Heizung, Unterschied zwischen Null und Schneeflocke?
Hi, was ist der Unterschied an der Heizung zwischen der Null und der Schneeflocke ?
10 Antworten
Bei 0 ist der Heizkörper abgedreht. Bei der Schneeflocke ist auf Frostschutz gestellt. Sind dann 5 °C
Null heißt, dass die Heizung aus ist, die Schneeflocke bedeutet Frostschutz, d.h. die Heizung geht bei Minusgraden leicht an, um die Rohre und Heizkörper vor dem Einfrieren zu schützen.
War mal fünf Wochen in Reha und stellte vor der Abfahrt dorthin die Thermostate auf´s Sternchen. Wieder zu hause war es schön überschlagen warm.
Null heißt komplett aus. Schneeflocken heißt, wenn es draußen unter oder um 0°C ist, springt automatisch die Heizung an und sorgt dafür, dass in der Wohnung nicht die Leitungen einfrieren. In der Wohnung dürften dann um die +4°C sein.
Wenn die Heizung auf 0 ist, dann ist sie AUS
Auf der Schneeflocke bedeutet, dass die Heizung bei Unterschreitung einer bestimmten Temperatur angeht, damit die Heizung und die Rohre nicht kaputt gehen
falls Heizungsanlage gemeint ist: Schneeflocke heißt dort "Winterbetrieb" - also Heizung immer an (egal welche Außentemperatur). Das steht auch in der Betriebsanleitung.