Heizung rauscht obwohl sie aus ist?
Moin Moin
Seit einiger Zeit rauscht mein Heizungkörper, obwohl er komplett abgestellt ist. Der Hausverwalter war letztens da und hat alle Heizungen in der Wohnung entlüftet, hat das Problem leider nicht behoben.
Was mir allerdings auffällt ist, dass der Heizkörper ab und an mal für einige Minuten keine Geräusche macht, fängt dann nach kurzer Zeit wieder an zu rauschen. Meine Überlegung war, dass es ein Problem mit der Umwälzpumpe ist. Leider kenne ich mich damit aber nicht sonderlich aus.
Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte und wenn ja, ob ich das selber beheben kann? Oder sollte ich nochmal mit der Verwaltung Kontakt aufnehmen?
Danke und einen schönen Tag =)
4 Antworten
....mit der Umwälzpumpe liegst Du vermutlich richtig! Sie ist zu hoch eingestellt, das verursacht Fließgeräusche. Ist das Geräusch kurzzeitig weg oder leiser, wird es daran liegen, dass irgendwo ein Heizkörper-Thermostat geöffnet hat, kehrt das Geräusch wieder oder wird wieder lauter, hat irgendwo eines zugemacht. Das Problem ist meistens, eine Pumpe mit konstantem (oder auf "konstant" eingestellten) Förderdruck, ein fehlender hydraulischer Abgleich und/oder "Fachleute", die sich bei Heizkörpern im Gebäude, die nicht mit Wärme versorgt werden nur zu helfen wissen, in dem sie die Pumpe auf maximale Leistung stellen statt nach der Ursache für diese Minderversorgung zu suchen.
mein freund sag dem vermieter bescheid er muss sich drum kümmern. das kann vieles sein.
1 Rauschen ist normal besonders wen die Rohre nicht isoliert worden sind !
2 Dan ist das auch möglich zu hören wen der Nachbar den Heizkörper an hat!
3 Auch kann das durch die pumpe kommen falls sie zu hohe Leistung hat und sie nicht runterreguliert wurde! War das Rauschen vorher nicht da würde ich nachfragen ob da eine neue pumpe drin ist!
ist den genug Wasser in der Heizungsanlage?
und der war zu dumm, nach der Pumpe zu schauen, diese abzuschalten?
Ja, da hat der Hausverwalter extra nochmal nach geschaut.