Heizung entlüftet - trotzdem nur lauwarm!

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Entlüften bedeutet, dass man die Luft entweichen lässt, aber entwässern soll man die Heizung nicht. Wenn Du Wasser abgefüllt hast, hast Du keine Luft abgefüllt, sondern das Wasser reduziert.

Wende Dich an den Vermieter, damit er das "entlüftete" Wasser wieder auffüllen lässt und dafür sorgt, dass Deine Wohnung die mietgerechte Temperatur bekommt.

Hallo,
das Heizkörper entlüftet werden ist richtig, aber die sollten auch am höchsten Punkt entlüftet werden, denn Luftblasen steigen nach oben.
Falls dies nichts bringt, könnte die Luft auch in den Rohren stecken.

Dieses Problem hatte ich und ich wohne im Mehrfamilienhaus am höchsten Punkt und habe am ende eine Wasserpumpenzange genommen und habe die Mutter am etwas Rohr, welches aus dem Boden kommt, etwas gelöst.
Aus dem Rohr hörte man es ein paar Minuten zischen, als Wasser austrat habe ich die Mutter wieder angezogen und alles war gut.

Lieber futureworld,

sollte das bei allen Mietern der Fall sein, mal eine doofe Frage:

Ist vielleicht eure Umwälzpumpe-Pumpe kaputt? Oder ist nicht genug Wasser im Kreislauf?

btw: Es gibt automatische Entlüftungen für Heizkörper. Der Mieter mit der am höchsten liegenden Heizung sollte sich vielleicht so etwas gönnen - die Gemeinschaft kann ja zusammenlegen.

LG andisazi

hmmmm....dann sag mal Deinem Vermieter Bescheid!

Wie isses denn bei den anderen ???? Andererseits ist es ja im MOment noch nicht so kalt, so daß die Heizungsanlage vllt. noch nicht volle Leistung fährt.......


futureworld 
Fragesteller
 12.10.2011, 22:03

wir sind 8 Mietparteien und nur bei einem ( EG) werden die Heizkörper (nachdem er auch ein wenig Wasser abgelassen hat) richtig heiß, bei allen anderen nur geringfügig lauwarm

0
BEAFEE  12.10.2011, 22:05
@futureworld

Ich vermute mal, daß der Wasserdruck nicht stimmt und deshalb in den oberen Wohnungen zu wenig ankommt......

0

die vorlauftemperatur gibt nicht mehr her,

es wird quasi nicht volle kanne geheizt (vermutung)