Heizung fällt immer wieder aus - schlecht für unsere Haustier-Vögel?
Hallo, fragt nicht wieso, aber unsere Heizung fällt schon den ganzen Winter (bzw. ab dann als man halt die Heizungen langsam gebraucht hat) aus. Je nach Tag auch bis zu 5x täglich. Es ist einfach richtig kalt im Haus und keiner schafft es diese blöde Heizung zu reparieren, obwohl mindestens 1-2x die Woche irgendein Fachmann da ist.
Wir haben Grünwangenrotschwanzsittiche / Molinasittiche und Sperlingspapageien zu Hause. Alle leben im Haus im „Warmen“. Durch die vielen Ausfälle habe ich langsam etwas Angst um sie. Schafft das die Bande, wenn sie solche Temperaturen nicht gewohnt sind?
5 Antworten
Ich denke die sind eigentlich warme temperaturen gewöhnt ich würde einen tierarzt fragen
Hi,
Wenn die Temperaturen nicht zu schnell sehr weit runtergeht vertragen die meisten Ziervögel auch leicht niedrigere Temperaturen.
Bei uns im Vogelzimmer sind es zeitweise an manchen Tagen sogar nur 17°C. Zwar wohnen bei uns Nymphen und Wellensittiche. Aber die meisten Ziervögel sollten in diesem Bereich noch nicht frieren.
Heizungen können aber sogar schädlich für unsere Ziervögel sein. Die Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und macht die Vögel anfälliger für Krankheiten.
Eine bessere Variante zum Aufwärmen wäre eine Birdlamp mit UV Strahlung. Da können sich die Vögel bei Bedarf auch drunter setzen und aufwärmen.
Eventuell wäre das ja was für eure Vögel falls ihr das Haus die nächste Zeit nicht mehr richtig warm bekommt.
Vogellampen empfehlen sich aber auch für die generelle Haltung im Winter. Durch die fehlenden Sonnenstrahlen kommt es in der Zeit häufig zu Vitamin D Mangel.
LG
Problematisch sind schnelle Temperaturabfälle bzw. -wechsel, wie z.B. bei Zugluft.
Wenn die Temperatur relativ langsam abfällt bzw. ansteigt, sollten die Sittiche eigentlich damit zurecht kommen.
Es gibt auch viele Sittiche in Außenvolieren, die nur einen Frostwächter in der Schutzhütte haben.
,,Temperaturen unter 10 °C vertragen sie nicht, deshalb benötigen Grünwangen-Rotschwanzsittiche in einer Außenvoliere ein beheizbares Schutzhaus." (Wikipedia)
Die Temperatur im Sperlingspapageien-Zimmer darf 15°C nicht unterschreiten, da die Vögel sonst erfrieren können.( Webseite für Haltung von Sperlingspapageien)
Molinasittiche finde ich nicht.
Wenn die Temperatur also nicht unter 15 Grad fällt ist es in Ordnung!
Vielen Dank dir! Grünwangenrotschwanzsittiche haben viele Namen 😅 Pyrrhura, Molinasittich, aber Rotschwanzsittich trifft es auch.
Zugluft solltest du vermeiden z.B. durch geöffnete Fenster im Winter. Ansonsten macht den Vögeln die Raumtemperatur im Winter nichts aus. Die Vögel haben Gefieder das auch bei kälteren Temperaturen schön warm halt. Minusgrade wirst du in der Wohnung nicht haben, vermute ich. Ich heize mein Vogelzimmer auch nicht und meinen Vögeln geht es damit prima (sie denken sogar es sei Frühling und fangen gerade wieder das balzen an...)