Heizöl anstatt Benzin tanken...

9 Antworten

Fülle nur kein Heizöl in den Tank eines Benzin-Motors!

Da erlebst Du innerhalb ganz kurzer Zeit, dass Du keinen Meter mehr fahren kannst. Da wird Dein Wagen ein Reparaturfall. Er muss abgeschleppt werden und in der Werkstatt muss jeder Tropfen Heizöl aus dem Motor entfernt werden.

Nur Diesel-Fahrzeuge vertragen Heizöl. Das wäre fast das Gleiche, wenn nicht Heizöl gefärbt wäre. Dafür ist es von der Steuer auf Kraftstoffe befreit. Wenn Du nun mit diesem Heizöl fahren würdest, dann begehst Du eine Straftat: Steuerunterschlagung!

Wenn dann eines Tages die Steuerfahndung vor Deiner Tür steht, dann musst Du sie hereinlassen. Sie brauchen keinen richterlichen Hausdurchsuchungsbefehl und können Dein Haus gründlich durchsuchen. Sollten sie dann bei Dir feststellen, dass Du illegal mit Heizöl fährst, wird nicht nur eine Strafe auf Dich zukommen. Dir wird auch alles abgenommen, was mit Deiner Straftat in Verbindung steht und es kann auch sein, dass Dir dann verboten wird, Heizöl künftig zu lagern. Wie willst Du dann heizen?


outfreyn  10.02.2012, 09:00

Wie willst Du dann heizen?

Gasheizung, Wärmepumpe, ... da gibt es durchaus Möglichkeiten.

Viele kommen ja erst nach dem Umstieg auf eine Gasheizung auf die Idee, weil die Öltanks plötzlich nutzlos im Keller stehen... ;-)

0
Eichbaum1963  10.02.2012, 11:03

Ohne Durchsuchungsbeschluss dürfen auch Steuerfahnder das nicht Haus durchsuchen. ;)

0

Heizöl statt Benzin (!) ist wirtschaftlich kein Erfolg, da die Kosten für die Reinigung des Motors und des Kraftstoffsystems deutlich teurer sein werden als die anfängliche Ersparnis.

Das geht nur bei Dieselmotoren, da Heizöl und Diesel fast dasselbe sind. Allerdings nicht bei den aktuellen Minusgraden...

nein statt diesel kannst du das nehmen

ja die machen kontrollen

wenn sie dich erwischen, zahlt du steuern nach, als wenn du vom 1. tag des kaufs mit heizöl gefahren wärst

also du hast wagen mit 30.000 gekauft, hat jetzt 100.000, zahlst du für 7.000l diesel steuern nach ca, halt für alles

ja das ging mal ganz gut bei dieselmotoren, aber die hochgezüchteten modernen dieselagregate sind anscheins auf die additive angewiesen. an deren fehlen könnte man z.b. auch auf heizöl schließen, aber warum soll der zoll so einen aufwand betreiben wenn`s eh gefärbt ist.


wolfgang001  10.02.2012, 02:25

Meiner Meinung nach ist da nicht der Zoll zuständig, sondern die Steuerfahndung. Es handelt sich hier um Steuerhinterziehung.

0