Heizkörper wird nur sporadisch warm, trotz warmen Vor- bzw. Rücklauf, was kann man hier tun?
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Handtuchheizkörper (Höhe ca. 1600 mm). Dieser befindet sich im Obergeschoss unseres Wohngebäudes. Die Heizungsanlage befindet sich im Keller. Von dort verlaufen die Leitungen an der Kellerdecke in einen Schacht in das Obergeschoss. An diesem einen Strang hängt lediglich dieser Badheizkörper. Im Kellergeschoss sind kurz vor dem Abgang in den Steigestrang sowohl Vorlauf als auch Rücklauf sehr warm. Dennoch ist der Heizkörper kalt.
Woran kann es liegen?
Der Heizkörper ist neu und entlüftet. Das Thermostatventil ist unten angebracht.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
5 Antworten
Wenn es ein neuerer Heizkörper ist, dann hat er ein Ventil, welches voreinstellbar ist.
Gut möglich, dass diese Voreinstellung weiter geöffnet werden muss, damit der HK durchströmt wird.
Siehe auch "hydraulischer Abgleich".
Natürlich kann es auch sein, dass lediglich der Rücklauf nicht richtig auf ist, oder Ventil / Fühler kaputt sind.
Manchmal ist vor dem Heizkörper noch ein Ventil, das man nach Abschrauben einer Messingkappe, mit einem Schraubendreher verstellen oder schließen kann. Vielleicht ist das zu. Es dient normalerweiose zum sog. hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage.
Wenn der neu ist, soll der Monteur das nachbessern. Meistens reicht schon wenn er das Ventil einstellt oder die Pumpenleistung erhöht.
Ich hätte gesagt das du den Heizkörper voll auf drehst und nach kurzer Wartezeit entlüftest.
Falls sich dann immer noch nichts tut würde ich gerade bei einem neuen Heizkörper dem Installateur noch mal kommen lassen.
wenn der HK entlüftet wurde und Wasser rauskommt - muss er warm/heiss werden.
oder jemand hat nachträglich manipuliert.
Wer hat da gebastelt: Heizungsbauer, da reklamieren. Aus der Ferne nicht möglich da man die Anlage nicht kennt.