Heizkörper verhält sich seltsam?
Guten Morgen,
seit ca. 3 Jahren habe ich Probleme mit einem Gliederheizkörper. Der Heizkörper und das Haus sind ca. 60 Jahre alt, geheizt wird mit Gas (bis 2015 mit Öl). Der Heizkörper hat zunächst erst nach mehrfach auf/zu angefangen zu heizen.
Daraufhin wurde das Thermostat inkl. Ventil erneuert. Das Problem war aber nicht gelöst. Nun habe ich ein Thermostat, wo der Fühler unten am Boden befestigt ist. Auch das hat nicht geholfen.
Mein Wohnzimmer ist recht groß mit offener angrenzender Essecke und meistens fängt der betroffene Heizkörper erst an zu heizen, wenn ich auch den Heizkörper in der Essecke aufdrehe. Der Installateur bezweifelt meine Aussage, das könnte nicht sein, aber es ist so. Hat jemand eine Idee dazu? Beste Grüße
4 Antworten
Womöglich ist nicht das Thermostat die Problemursache sondern das Ventil, wo das Thermostat aufgeschraubt ist: Der Stift könnte schwergängig sein. Bei mir half ein Tropfen Autoöl auf diesen Stift und manuelles vorsichtiges reindrücken. Der Stift muss von alleine wieder sofort herauskommen.
Ich habe keinerlei Ahnung von der Materie, also Nullkommanull, jedoch hat sich vor drei Jahren die Gasinfrastruktur in Deutschland geändert und es könnte ja vielleicht sein, dass das Stadtgas mit weniger Bar Druck in den Leitungen fließt als früher. Falls das so ist, würde vielleicht ein Gastank im Garten (die kann man auch günstig mieten) das Problem durch einen stärkeren Gasdruck wieder beheben.
Wie könnte der Installateur das überprüfen?
Das ist es was einen Installateur von mir unterscheidet der hat das entsprechende Fachwissen ich habe nur etwas Technikverständnis
Ich kam auf den Gedanken, weil der Heizunginstallateur in meiner Straße genau vor drei Jahren als Deutschland von Pipeline- auf Speichertankgas umgestellt hat, vor seinem Unternehmen einen Gastank aufgestellt hat.
Verstehe 😉Aber die Idee war schon mal hilfreich, dank dir.
Ja das mag alles sein
Aber wenn die Heizung grundsätzlich funktioniert und nur ein Heizkörper Probleme macht dann liegt es im Bereich des Heizkörpers und nicht im Bereich der Wärmeerzeugung
Bitte, Viel Glück bei der Lösung des Problems. Du könntest vielleicht auch mal den Schornsteinfeger fragen, die haben auch viel Wissen.
Soweit ich weiß´gibt es zwei verschiedene Gasheizungstypen, eine die auf Flüssiggas und eine andere die auf Stadtgas ausgelegt ist. Der Heizungstyp, der auf Flüssiggas ausgelegt ist, lässt sich jedoch durch eine veränderte Einstellung auch für Stadtgas nutzen, das muss jedoch ein Heizunginstalleteur umstellen. Beide Heizungstypen unterscheiden sich kaum im Preis, daher dachte ich das die Gaszusammensetzung vielleicht doch Auswirkungen auf Heizungen haben kann, denn das Gas in den Gasspeichern stammt zu großen Teilen aus den Flüssiggasanlieferungen via Tankschiffen.
Hallo KannNixTreffNix,
Anhand deiner Beschreibung gehe ich von einem Einrohrsystem aus welches nicht richt angeschlossen wurde.
Vermutlich ist kein Bypassventil oder ein Hahnblock mit Bypass erbaut und deswegen heizt der Heizkörper nur wenn der Heizkörper an der Essecke aufgedreht ist.
LG Markus
Früher wurden manchmal die Heizkörper in einer Reihenschaltung verbaut. Damit sitzt dann der Heizkörper im Wohnzimmer im gleichen Heizungsstrang wie der im Esszimmer. Nur wenn der im Esszimmer auf macht, wird der im Wohnzimmer überhaupt mit Heizwasser versorgt. Wenn du also den im Wohnzimmer voll aufdrehst und den im Esszimmer ganz zudrehst und dann der im Wohnzimmer nicht warm wird, dann könnte das bei dir so sein. Dann mal auch den im Esszimmer voll aufdrehen und schauen ob jetzt der im Wohnzimmer dann auch warm wird. Dann mal den im Wohnzimmer wieder ganz zudrehen. Jetzt sollte auch der im Esszimmer wieder auskühlen . Ist zwar ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.
Das werde ich auf jeden Fall mal versuchen. Vielen Dank ☺️
"Reihenschaltung" wäre doch sowas von sinnlos... habe zumindest ich noch nirgends gesehen. Gut, bin ja auch kein Heizungsprofi". ;-)
Nein das hat ganz sicher nichts mit dem Brennstoff zu tun da ist irgendwas in der verrohrung nicht mehr in Ordnung