Heißt es in Musik c d e f g a h oder c d e f g a h c?
Also ich meine diese Tonleiter (glaub das heißt so)
5 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Musiktheorie
Es ist sinnvoll, den Grundton der Tonleiter sowohl am Anfang als auch am Ende zu haben, damit beim Hören zum Schluss ein Wohlgefühl einsetzt, dass der Grundton wieder erreicht wurde. Außerdem ist der Abstand vom 7. zum 1. Ton erkennbar (bei der Durtonleiter ein Halbtonschritt).
Trotzdem hat jede diatonische Tonleiter nur 7 verschiedene Töne.
Octave -> Octo -> 8
Entsprechend mit zweitem C sonst wären es nur 7 ;)
Eine Oktave lang.
C gehört normalerweise noch dazu, außer die Tonleiter auf dem Notenblatt sagt etwas anderes.
a, a#, b, c, c#, d, d#, e, f, f#, g, g# und dann geht es wieder von vorn los. P.S.: Ich bevorzuge die internationale Schreibweise mi b statt h.
Das zweite mit dem c