Heiraten mit einer Mexikanerin

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An Deiner Stelle würde ich auch in Mexico heiraten,es ist wesentlich einfacher mit der späteren Familienzusammenführung. Wir haben den schwereren Weg ausgesucht hier zu heiraten. Wenn Du doch hier heiraten möchtest,brauchst Du viele Unterlagen die Ihr in Mexiko besorgen müsst. Meldebescheinigung,Geburtsurkunde, Schriftliche Bestätigung von Ihr, welches Einkommen oder ob gar kein Einkommen vorhanden ist,alles natürlich in deutscher Übersetzung,von einem anerkannten Übersetzer. Würde ich an Eurer Stelle dort machen,weil es günstiger ist. Fingerabdrücke müssen evt. abgegeben werden, die dann hier in Deutschland beim Bundeskriminalamt geprüft werden. Eine Verpflichtungserklärung muss ausgefüllt werden,sowie ein Fragebogen zur Befreiung des Ehefähigkeitszeugnisses,evt.weiss nicht wie es in Mexiko ist,vielleicht sind da andere Gesetze und Kopie vom Reisepass.... hab evt.noch was vergessen. und natürlich viele Unterlagen auch von Dir: Geburtsurkunde,Meldebescheinigung, Verdienstbescheinigung der letzten 3 Monate, usw. Dann die Befragung von der Ausländerbehörde vor Ort. Bei mir hat es 1 1/2 Std. gedauert. Die haben alles gefragt,ohne Kompromisse. Man muss sich da wirklich total preisgeben, aber am Ende wird alles gut!!

Viel Glück für Euch!!Wird schon.

P.s:Kann natürlich auch sein,das es wesentliche Unterschiede bei der Visumsbearbeitung gibt,kann auch sein,das es mit arabischen Staatsbürgern strengere Gesetze gibt. Vielleicht hast du es wesentlich einfacher bei der Ausländerbehörde,aber ich denke mal bei den Unterlagen wird es keine grossen Abweichungen geben. Ich hoffe,ich konnte Dir etwas helfen mit der Antwort.


jum1505 
Fragesteller
 10.07.2010, 13:39

Danke Danke. Was fragen die denn bei der Ausländerbehörde? Ich meine wenn das 1 1/2 Stunden dauert.

0
YounesSuesse  02.08.2010, 08:46
@jum1505

Sehr viel.

Wie man sich kennengelernt hat.

Wie die Familie wohnt,Haus oder Wohnung, wieviel qm.

Hobbys,wie man das erste Mal dort war,wo man geladet ist,wieoft man schon dort war.

Wie die Geschwister heissen.

Haustiere.

Was man unternommen hat,in der Zeit wo man dort war.

Und noch viel mehr.....das waren nur ein paar Fragen.

0

Weil ich vor meiner Heirat verzweifelt nach Antworten gesucht habe und weiß wie unsicher beängstigend und schwierig die Zukunft scheint ohne zu wissen ob die Liebe eine Chance bekommt, habe ich mich entschlossen unsere Geschichte hier einzustellen: Meine Frau (aus Mexiko) und ich haben uns im Januar 2013 entschieden zu heiraten, wussten aber noch nicht was für Stress auf uns zukommen wird. Zunächst informierten wir uns im Internet über unsere Möglichkeiten und stießen auf zwei verschiedene für uns interessante Varianten. Heirat in Deutschland über das lokale Standesamt oder in Dänemark speziell Sonderborg. Unser erster Termin am lokalen Standesamt war schnell verfügbar. Weil uns dort aber unzählige Dokumente abverlangt und auch noch ein Wartezeitraum von ca. 8 Monaten nach Prüfung durch das Oberlandesgericht mitgeteilt wurde, war es schnell klar. Auf nach Dänemark. Meine Frau war zu dem Zeitpunkt mit einem Touristenvisum bei mir. Wir hatten das Glück, dass ihre Mutter in Mexiko alle benötigten Dokumente mit entsprechenden Apostillen besorgte und uns relativ schnell zuschicken konnte. Es handelte sich um die Ledigkeitsbestätigung und die Geburtsurkunde jeweils mit Apostille. Hier in Deutschland ließen wir die Dokumente dann noch ins Deutsche übersetzen, weil Sonderburg diese akzeptierte(alle Dokumente mit Übersetzungen ca. 500€!!!. Zusammen mit meinen Dokumenten: Geburtsurkunde mit Familienstand, beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, den Kopien unserer Ausweise (bei meiner Frau mit Nachweis des berechtigten Aufenthalts – Stempel Touristenvisum) und der Ausweise unserer Trauzeugen schickten wir es nach Sonderburg. Wir überwiesen dann noch 70€ und nach 2 Wochen wurde ich Zwecks eines Termins angerufen. In Dänemark lief alles sehr unkompliziert und fast familiär ab. Sehr zu empfehlen. Wir blieben dann noch mit Gästen 2 Nächte im Ferienort (keine Pflicht). Fröhlich und glücklich wurden wir danach allerdings wieder in die Realität geholt. Das Standesamt genauso wie das Meldeamt akzeptierte unsere Heirat ohne Beanstandungen. So konnten wir meine Frau ummelden und sogar vorläufig bei meiner Krankenkasse mitversichern (Antrag unbedingt sofort stellen). Doch die Rechnung kam bei der Ausländerbehörde für das Visum. Es gab keine Möglichkeit das Visum in Deutschland zu beantragen. Es muss in Mexiko bei der deutschen Botschaft beantragt werden. Wir waren bereits vorher einmal bei der Ausländerbehörde um Informationen einzuholen. Da klang das alles noch komplett anders. Ich möchte nun keine Boshaftigkeit unterstellen, Inkompetenz in Form von falschen Informationen war es aber mindestens. Meine Frau hatte noch 10 Tage Touristenvisum, allerdings hatten wir schon nach der Hochzeit Flüge gebucht, welche 14 Tage nach Ablauf nach Mexiko gingen. Wir besorgten uns Online direkt einen Termin für die Botschaft in Mexiko Stadt. Allerdings gab es Probleme bei der Ausreise (letzter Flughafen in der EU – Amsterdam) nach Mexiko. Das Touristenvisum war ja 14 Tage überfällig. Wir kamen nach Diskussionen in den Niederlanden, dank netter Beamter und unserer Heiratsurkunde mit einem blauen Auge davon. Ob das in Frankfurt auch so gelaufen wäre wage ich zu bezweifeln. In Mexiko bei der Botschaft wurden wir dann abgewiesen und mussten erneut einen Termin online buchen, weil wir anstatt der vorgeschriebenen 15 Minuten vor Termin 5 Minuten vorher dort waren. Das war allerdings EigenverschuldungJ. Der nächste Termin lief dann unkompliziert und dank aller bereits vorhandener Dokumente und des gestellten Antrages für die Krankenversicherung in DE (unbedingt machen)/ der Meldebestätigung sowie dem Nachweis über Deutschkenntnisse (Zertifikat) lief alles gut. Ich musste allein wieder zurück nach Deutschland und ihren Rückflug konnten wir umbuchen. In DE ging ich wieder zur Ausländerbehörde und wollte erfragen wie lange die Bearbeitung noch dauert (ja, man muss den Antrag in Mexiko stellen, er wird aber in der Behörde der Heimatstadt bearbeitetJ). Dort hatte man noch nie von diesem Antrag gehört! Man muss sich dort übrigens morgens ab 6 anstellen um eine Nummer zu bekommen, wobei es dann erst ab 8 losgeht. Sicher ob die Nummer an dem Tag aufgerufen wird ist man nicht J .Weil ich dort ja schon einmal mit Inkompetenz zu tun hatte, bestand ich darauf mit der Sachbearbeiterin zu sprechen. Die hatte anscheinend echt noch nie von dem Antrag gehört. Am Nachmittag bekam ich dann die Meldung aus Mexiko, dass der Antrag als genehmigt gilt und das Visum gedruckt wird J. Also hatte man den Antrag dort doch liegen und auf mein nachdrückliches Nachfragen dann doch mal reingesehen, weil ich androhte in den nächsten Tagen wiederzukommen. Meine Frau durfte nun also endlich zu mir. Das Visum zur Familienzusammenführung (3Monate gültig) nahmen wir dann und gingen zusammen wieder zur Ausländerbehörde um dort das eigentliche Visum über 3 Jahren zu bekommen. Bürokratie Ole! J Ich hoffe wir haben nun etwas Ruhe und können einfach leben ;).

...also ich stehe auch vor diesem Schritt und habe den Vorteil das meine Partnerin im Goethe Institut in Mex-Stadt genau diese Fälle bearbeitet.

Mit einer großen Packung Taschentücher hört sie so viele Liebesgeschichten und seit einem halben Jahr ist sie selber Teil einer solchen Geschichte.

Wir werden bald heiraten, juhuuuuu!

Ich kann nur jedem empfehlen wendet euch an ein in dem Land befindliches Goethe-Institut, die Bearbeiter sind Einheimische, sprechen sehr gut deutsch und helfen wirklich weiter.

Nicht zu vergessen das die Frauen oder Männer eine Deutschprüfung machen müssen, aber wegen der guten Verhältnisse zwischen Deutschland und Mexiko gibt es außer dem normalen Papierkram keine Probleme!

Ich kann dir nur sagen das es ein langer weg sein wird. Ich kenn es selbst von bekannten und bei denen hats 2 jahre gedauert bis sie aus brasilien hier nach deutschland kommen konnte sehr sehr viel papierkram und abwarten viel glück

Hallo,ich weiss, dass das jetzt schon etwas spät ist, habe aber die Hoffnung, dass dies dennoch gelesen wird. Bzw. Geht dies speziell an Birdyman234, ich bin jetzt fast in derselben Situation wie du! Bei uns dauert es noch einen Moment länger, doch bin ich der Meinung, das Vorausplanung nicht schadet 😊 falls es i-eine möglichkeit gibt, das man sich privat, per e-mail, oder sonstigen unterhalten könnte, würde ich mich sehr freuen 😊... Liebe Grüße