Heilt Barfußlaufen meine Fußfehlstellung?
Bin 19 Jahre alt habe einen leichten Spreizfuß und einen Knick-Senk Fuß
Wenn ich mit Minimalistischen Schuhen (Barfußschuhe wie Vibram Fivefingers) oft laufen würde, so jeden Tag 2 Stunden würde es sich verbessern ?
17 Stimmen
7 Antworten
Keiner von uns hier kennt Deinen Fuß,
und kann deshalb die Frage beantworten.
ist es noch dynamisch oder schon statisch?
ist die Tibialis posterior Sehne intakt?
Ist das Spring ligament intakt?
sind die angrenzenden Gelenke noch ok?
wie sieht die belastete Geometrie des Fußes aus?
Diese Fragen sind nur durch eine gute klinische Untersuchung, ein belastetes Röntgenbild sowie im Zweifelsfall durch ein ergänzendes MRT zu beantworten.
und dann sollte eine Therapie entschieden werden.
Wenn Du etwas Glück hast und es ist noch dynamisch und der Rest ist ok, dann muss die Tibialis posterior Sehne auftrainert werden-vielleicht reicht das. Und Barfußlaufen trainiert diesen Muskel gut, wenn man es richtig macht.
Allerdings werden Dir Einlagen nie dauerhaft die Fußstellung verbessern sondern nur Beschwerden lindern. Dann sollte bei Versagen des Muskelaufbaus das ganze eher operativ korrigiert werden-was kein Akt ist.
Grüße aus der Fußchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau,
Tobias Radebold
Hallo Jason,
die erste Frage an Dich wieso nur 2 Stunden und nicht den ganzen Tag? Barfußlaufen ist nicht das Allheilmittel kann aber schuhbedingte Fußfehlstellungen minimieren und auch rückgängig machen, je jünger man ist umso besser.
Trägt man dagegen Schuhe mit Einlagen wird die Fußmuskulatur weiter geschwächt und gerade Knicksenkfuß wird dadurch verstärkt durch die stützenden Elemente.
Einlagen können im akuten Schmerzzustand Linderung schaffen sollte aber nur dann getragen werden wenn ohne diese Einlagen Schmerzen auftreten. Einlagen sollten keinesfalls dauerhaft getragen werden auch wenn der Orthopäde oder der Orthopadieschuhmacher was anderes behauptet. Leider muss ich es immer wieder sagen: Die Empfehlung Einlagen (auch wenn dadurch zusätzliche Schmerzen entstehen an die man sich gewöhnt!) dauerhaft zu tragen dient nur dem einen Zweck den Patienten möglichst lebenslang an Einlagen zu binden um an ihm Geld zu verdienen. Ich kenne viele Leute deren Fußfehlstellungen sind dadurch zurückgegangen zumindest dass sie schmerzfrei wurden. Ich kenne aber keinen wo die Fußfehlstellungen durch Einlagen zurückgegangen waren.
Gehe also so oft wie möglich barfuß sofern Du dabei schmerzfrei bist. Wenn barfuß nicht geht/Du es nicht möchtest dann nutze Minimalschuhe ohne Absätze, mit beweglicher Sohle und genügend breiter Zehenbox (oder eben auch 5Fingers) und verzichte auf "festes" Schuhwerk mit steifer Sohle, Absätzen und engem Zehenbereich.
Es kann allerdings zu Umstellungsschmerzen führen wenn Du auf "so oft wie möglich barfuß oder Minimalschuhe" machst weil Deine Fußmuskulatur diese Fußfreiheit nicht gewöhnt ist. Dann wäre eine langsamer Umstellung (Herantasten auf das optimale Verhältnis) angebracht.
Die meisten Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Über 2/3 der Erwachsenen haben Fußfehlstellungen die also nicht vererbt sondern durch das Tragen von falschem Schuhwerk verursacht wurden.
Man liest und hört ja in den Medien oft folgendes: "Immer mehr Ärzte und Orthopäden empfehlen das Barfußlaufen"
Meine Antwort dazu: "Bis sich Ärzte und Orthopäden endlich mal einig geworden sind dass Barfußlaufen gesund ist habe ich in der Zwischenzeit schon mal damit angefangen.
Schönes Wochenende und einen schönen 4. Advent!
Tobi
Das Ziel ist dann erreicht wenn sie schmerzfrei sind und dann ist es eigentlich egal wenn die Fußfehlstellungen noch vorhanden sind.
Knicksenkfuß bekommt man durch Barfußlaufen relativ gut in den Griff das hat was mit dem Fußaufsatz zu tun. Barfuß setzt man entweder flach mit dem Ballen oder mit dem vorderen Teil der Ferse auf. Dadurch wird ein Einknicken minimiert. Gleichzeitig wird aber auch das geschwächte Längsgewölbe - beim Aufsetzen mit dem Ballen auch das Quergewölbe trainiert.
Trägt man Schuhe mit steifen Sohlen und womöglich mit Absätzen dann geht es nicht anders als mit der Ferse bzw. mit dem Absatz aufzusetzen. Klar wird mit einer Gewölbestütze versucht ein Einknicken nach innen zu verhindern aber die Fußmuskulatur wird damit nicht trainiert.
Man muss auch eine Sache bedenken dass sich Fußfehlstellungen auch negativ auf die Kniee, die Hüfte und auch den Rücken auswirken kann. Klar kann man das mit Einlagen irgendwie ausgleichen. Aber die Fußgewölbe haben auch die Funktion der Schrittdämpfung. Diese wird aber durch Schuhe mit Einlagen mehr oder weniger ausgeschaltet und kann dadurch Probleme mit den Knieen und den Bandscheiben verursachen.
Deswegen empfehle ich es sowohl bei Fußfehlstellungen als auch bei Knie- oder Rückenbeschwerden mit dem Barfußlaufen/Laufen in Minimalschuhen zu versuchen solange dies schmerzfrei möglich ist. Erst dann wenn das nicht mehr geht kann man über Einlagen nachdenken.
Bleibt noch die Frage warum wird das Barfußlaufen nicht (immer) so von den Ärzten und Orthopäden egal ob bei Fußfehlstellungen oder auch Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen empfohlen? Barfußlaufen ist kostenlose Naturmedizin und es verdient keiner was daran, weder Pharmakonzerne noch die Orthopädietechnik. Und auch der Patient spart auch weil seine Schuhe weniger verschleißen und sie dadurch länger halten. Und wie Plaritma schreibt ist es auch noch gut für die Nerven und Sinne
Barfußlaufen wirkt den Fehlstellungen entgegen, ist aber kein Heilmittel dafür. Wenn mehr als zwei „Barfußstunden“ täglich möglich sind, würde ich das auf jeden Fall ausnutzen.
Trotzdem solltest du dir zusätzlich orthopädischen Rat einholen, es gibt auch spezielle Einlegesohlen, die bei Fehlstellungen helfen sollen. Dazu sollte Physiotherapie zur Korrektur wahrgenommen werden.
Nein das klappt nicht
Kanns Du das wenigstens versuchen zu begründen warum das nicht funktionieren soll?
Der menschliche Körper ist auf das Barfußlaufen ausgelegt. Schuhe mit Einlagen waren in der Evolution nicht vorgesehen. Woher nimmst Du die Erkenntnis dass man Schuhe mit Einlagen braucht obwohl der Körper für Schuhe und Einlagen gar nicht ausgelegt ist?
Davon solltest Du nicht ausgehen.
„kenne viele Leute deren Fußfehlstellungen sind dadurch zurückgegangen zumindest dass sie schmerzfrei wurden“
Sind sie bei einigen komplett zurückgegangen ? Oder nur schmerzfrei ?