Hauskauf Bj. 1970 ohne Bauunterlagen?

3 Antworten

Ich denke schon. Früher war alles nicht so kompliziert. Man holte sich eine Genehmigung oder auch nicht und baute sein Haus. Selbst wenn man dazu "Unterlagen" hatte, sind die sicherlich schon verschwunden. Kein Mensch hebt das Zeug 50 oder 60 Jahre auf. Schon gar nicht, wenn es vererbt, verkauft oder verschenkt wurde.


TM1234214 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 19:43

Danke für deine Einschätzung.
Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Ich werfe dem Eigentümer keinesfalls vor keine Unterlagen mehr zu haben. Ich bin vielmehr stark darüber verwundert, dass angeblich auch im Archiv des Bauamtes keine vorhanden seien. Meine restliche Familie wohnt in Häusern, die im Schnitt um 1950 gebaut wurden. Deren Unterlagen gab es problemlos noch im Archiv (wohlgemerkt: im selben Ort befindliche Häuser).

Apollo382  16.01.2025, 19:46
@TM1234214

Ich glaube kaum, dass du Baupläne im Archiv des Bauamtes finden wirst. Wenn, dann höchstens eine allg. Baugenehmigung. Auch das ist nicht gesagt.

Übrigens, wenn ein Bebauungsplan vorliegt, benötigt das Bauamt keine Bauzeichnung oder Bauplan. Auch für mein neu gebautes Haus (2020) hat das Bauamt keinen Bauplan. Sie wollten ihn auch nicht.

TM1234214 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 19:51
@Apollo382

Müssen Baupläne nicht zum Erhalt einer Baugenehmigung (auch wenn ein Bebauungsplan vorliegt) eingereicht werden? Sollte dann nicht wenigstens die Baugenehmigung im Archiv zu finden sein? Wozu denn überhaupt ein Archiv wenn offenkundig nicht alles archiviert wird?

Apollo382  16.01.2025, 19:53
@TM1234214

Nein. Wenn ein Bebauungsplan vorliegt und ich in den Bebauungsgrenzen bleibe, brauche ich weder etwas einreichen noch genehmigen lassen. Zum Schluss muss ich das Haus nur einmessen lassen. Es ist sozusagen genehmigungsfrei.

TM1234214 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:04
@Apollo382

Tatsächlich gibt es, zumindest stand heute, keinen Bebauungsplan für das Grundstück, auf dem sich das Haus befindet. Ob es denn damals gab, als gebaut/angebaut wurde, kann ich nicht sagen.

Apollo382  16.01.2025, 20:10
@TM1234214

Früher wurde auch viel schwarz gebaut. Ohne alles. Wo kein Kläger, da kein Beklagter. Nun gut, meine Eltern haben ihren Bungalow, Baujahr 1971 oder 72 auch genehmigen lassen. Als Hühnerstall. Für den Bungalow hätten sie von der Stadt keine Genehmigung bekommen, aber ein Hühnerstall war kein Problem. Und nein, es gab nie einen Bauplan. Man hat es so gebaut, wie man es am besten verstand. Und er steht heute noch.

TM1234214 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:17
@Apollo382

Danke für diese Annekdote! Es ist nur eben für einen recht jungen Menschen wie mich (31), der in diesem Bürokratiejungle groß geworden ist, recht schwer sich vorstellen zu können, dass es auch mal "anders lief".

Apollo382  16.01.2025, 20:34
@TM1234214

Es gibt noch anderes. Mein Arbeitskollege hat, in der Wendezeit, einfach eine Haus in sein Grundstück gebaut. Kein Hahn hat danach gekräht. Er hat es ohne Baugenehmigung, Bauplan, Statik und so etwas gebaut. In der Wendezeit 1998/99 ging hier sowieso alles drunter und drüber. Die alten Regeln galten nicht mehr, neue gab es noch nicht. Also machte jeder, was er wollte. 2000 hat er es dann einmessen lassen und alles war gut. Nie, niemals hätte er dort draußen auf dem Feld ein Haus genehmigt bekommen. Da war weit und breit nichts. Nun, für seine Infrastruktur musste er selbst sorgen, also Straße, Wasser, Klärgrube, Strom, Gas, Telefonie. Aber er hat keine Probleme mit einem Nachbarn. Es gibt dort kein Dorf.

Bei Häuser aus 1970 keine Unterlagen zu haben, ist hochgradig verdächtig.

Entweder es ist ein Schwarzbau, oder der Makler versucht euch etwas wirklich unangehmes zu verheimlichen. Vielleicht ist nur der Anbau tatsächlich komplett schwarz erfolgt und wenn vom Bauamt dann nur Unterlagen zum ursprünglichen Bestand vorliegen, würde auch dem letzten Trottel die Ungereimtheit auffallen.

Auf jeden Fall: FINGER WEG!


TM1234214 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 19:33

Wow vielen danke für diese schnelle Antwort und Einschätzung!

Nachfragen dazu ..... wurden nicht oder nur teilweise beantwortet.

Reicht schon aus, um die Finger weg zu lassen.
Hier wird jemand gesucht, der die Katze im Sack kauft.
Ein Immobilienkauf ist eine Investition für´s Leben.
Da muß, um Vertrauen herzustellen, alles auf den Tisch.


TM1234214 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 19:50

Vielen Dank für deine Einschätzung!