Haushalt und Männer?
Warum sagen Frauen oft ihre Männer würden im Haushalt nicht helfen.
Ich selbst männlich sehe es als selbstverständlich an, im Haushalt zu helfen. Geteilte Arbeit ist schneller erledigt.
Wie sehen es die Männer hier, natürlich dürfen Frauen auch antworten
12 Antworten
Wir teilen uns die Hausarbeit, wobei jeder von uns seine Stärken und Schwächen hat und natürlich gerne das macht wo die Stärken liegen. Aber das klappt ganz gut. So schaffen wir es, daß jeder etwa die Hälfte der anfallenden Arbeit erledigt. Nachdem meine Frau und ich beide gerne kochen ist das oft Gemeinschaftsarbeit.
Ist bei uns nicht so. Mein Mann macht eher mehr als ich. Liegt daran, dass sein Sauberkeitsempfinden stärker ausgeprägt ist als meines. Ihn stört es eher und daher putzt er eher. Er hat es auch schon gschafft, mir hinterher zu putzen. Und wenn ein Partner das macht, dann gibt man selbst auf. Wenn meine Arbeit so wenig gewürdigt wird bzw. so schlecht ist, dass er das gleiche direkt nochmal machen muss, dann kann ich es mir auch gleich sparen. Weiterhin hat er Katzen und die sind halt einfach seine Verantwortung. Dazu gehört das Katzenklo. Aber eben auch ein häufigeres Sauberhalten um die Klos, die Futterstellen und im ganzen Haus.
Die Dynamik hat sich mit dne Kindern noch mehr verschoben. Wenn ich die Kinder betreue, macht er eher den Haushalt. Bei uns hat sich so entwickelt, dass samstags der große Haushaltstag ist und da geputzt wird. Dann macht auch jeder was. Unter der Woche die täglichen Arbeiten, wem s auffällt oder stört. Kochen tue mehr ich. Wäschelegen mache immer ich. Aber er setzt meistens die Maschinen auf, weil ich mit Baby selten bis in den Keller komme schon gar nicht mit einem Wäschekorb.
Allerdings kenne ich Freundinnen, die da sehr über ihre Partner schimpfen und was die sagen, ist für mich absolut unfassbar. Ihre Männer lassen sogar ihr Geschirr auf dem Tisch stehen und kommen nicht mal auf die Idee, abzudecken. Wenn es die Frauen nciht machen, kann so ein Teller auch mal so lange stehen, bis er alleine in die Spülmaschine laufen kann. Kann ich tatsächlich so gar nicht glauben. Wie erträgt man das und warum hält man an so einer *Partner*schaft fest, wenn einer sich alles hinterher tragen lässt? Das ist respektlos.
2 Dinge sind für mich ursächlich:
- Jeder so wie er sozialisiert wurde. Es ist statistisch immer noch so, dass Jugns weniger zur Hausarbeit mit rangezogen werden und häusliche Pflichten erfüllen müssen als Mädchen. Sie lernen also schon im Elternhaus, dass die Frauen der Familie das machen. In einer Partnerschaft verlernen sie diesen Verhalten nicht einfach so. Allenfalls unter aktiven Zutun der Partnerin. Wenn diese es aber darauf nicht anlegt, schleichen sich unbemerkt die gleichen Muster ein, wie in ihren Elternhäusern.
- Deine Frage triggert es schon: Männer helfen. Helfen heißt, sie handlen auf Anweisung und tragen kine Verantwortung. Das impliziert, dass es die Aufgabe von Frauen ist und Männer können halt mal helfen. Das ist ein Problem. Es ist oftmals auch der Haushalt der Männer. Die wenigsten Männer in einer PArtnerschaft leben im Haus neben an, dass sie der "gemeinsame" Haushalt nichts angeht. Diese Sichtweise ist also schon fatal, wenn das Verantwortungsgefühl fehlt und damit ja auch die Sicht dafür, was gemacht werden muss. Daraus folgt auch, dass manche Männer eine komische Erwartungshaltung haben. Wenn es ja nicht ihre Aufgabe ist, sie diese aber dennoch erfüllen, dann erwarten manche eine übertriebene Dankbarkeit. Habe schon so sachen gehört wie "Ich habe einmal abgewaschen. Meine Frau hat es gar nicht gemerkt und mir nicht mal dafür gedankt." Aha. Was glausbt du, wie oft dieser Mann sich bei seiner Frau für das Abwaschen, Kochen, Wäschemachen usw. bedankt? Ich betone also nochmal: es ist auch ihr Haushalt. Damit auch ihre Aufgaben und das ist selbstverständlich. Dazu braucht es kein extra Dank.
Hallo,
ich denke, das hat viel mit der eigenen Einstellung zutun und viel viel mehr, wie man aufgewachsen ist. Wenn man als Kind nicht wirklich im Haushalt geholfen hat, dann wird man das auch eher weniger tun, wenn man verheiratet ist/sich mit jemand anderes einen Haushalt teilt. Ich bin auch der Meinung, dass man sich den Haushalt teilen sollte. Gerechte Aufteilung wird bestimmt nicht funktionieren, aber gar nichts tun, ist noch viel ungerechter.
Mein Mann lässt die z.b. nach dem Essen stehen und wenn sie nicht jemand wegräumen stehen sie noch da. Er meckert ständig rum wie ich haushalt mache und meint wenn er nicht alles in griff hätte würde nix laufen.
Das ist bei mir auch Ich mache das Frühstück und das Abendbrot. Dafür macht meine Frau die Wäsche und gemeinsam machen wir sauber 🧼.
Darf ich fragen was er im Griff hat außer zu meckern