Haus mit Nordausrichtung und schmalen Grundstück?
Hallo,
ich habe ein Grundstück mit knapp 63 Meter Länge und nur 16 m Breite.
Auf dem Grundstück würde ich gerne ein Einfamilienhaus mit Garage und Terrasse bauen. Das Haus soll im ersten Drittel des Grundstücks stehen. Den Grenzabstand von 3 Meter muss ich zu jeder Seite einhalten, ansonsten habe ich aber freie Gestaltungsfreiheit.
Leider habe ich folgende Probleme:
Aufgrund der Nordausrichtung des Grundstücks bin ich etwas überfordert mit der richtigen Erstellung des Grundrisses und würde da auf Hilfe bzw. Tipps von euch hoffen. Ist es problematisch, wenn im Süden WC, HWR und Speis ist und im Norden Ess- und Wohnzimmer?
Aufgrund der Bauart sollte es mit dem sommerlichen Hitzeschutz mit der Speis im Süden eigentlich keine Probleme geben. Ich bin allerdings skeptisch mit dem Wohnbereich im Norden.
Nächstes Problem ist die Terrasse. Da das Haus an einer Hauptstraße stehen wird, mag ich ungern eine Südterrasse und auf West- und Ostseite ist kein Platz, weshalb mir nur die Nordterrasse übrig bleibt. Seht ihr da Probleme?
Danke für die Hilfe
2 Antworten
Auf dem aufgezeichneten Grundstück hat das Haus immer noch 10 Meter mögliche Breite.
Dann plane doch das Wohnzimmer so, dass es die ganze Westseite einnimmt, also im Süden kein Fenster, aber Fenster wegen Nachmittags- und evtl. Abendsonne im Westen und im Norden, sowie eine direkte Tür in den Garten im Norden.
Im Süden den Eingangsbereich, WC, HWR kein Problem. Die Küche würde ich wegen Zugang zum Garten auch an die Nordseite legen und direkt daneben auch die Speis. Die Küche sollte ein großes Fenster oder direkt eine Tür nach draußen haben. Viel Licht!
Du hast ein sehr langes Grundstück Richtung Norden. Du könntest Dir also eine Terrasse direkt vor dem Wohnzimmer anlegen, die Du vor allem dann nutzt, wenn es im Sommer übermäßig heiß ist, also praktisch als "Schattenterrasse".
Dann legst Du Dir einen trockenen Weg vielleicht mit Laubengang an der Westgrenze entlang ein gutes Stück Richtung Norden an. Dort baust Du Dir eine "Sonnenterrasse", die Du immer dann nutzt, wenn Du es einerseits ruhig haben (weg von der Hauptstraße) und andererseits die Sonne von Süden her genießen willst. Entweder gleich oder irgendwann baust Du Dir da hinten ein schöne Garten-, Grill-, Partyhütte nördlich an die Sonnenterrasse an.
Zwischen der Schattenterrasse und der Sonnenterrasse hättest Du dann noch viel Platz für einen Pool, Fußballplatz, Gemüsegarten oder was auch immer. Hinter der Gartenhütte Richtung Norden ist dann immer noch Platz für Schafe, Ziegen, Hühner o. ä. Viehzeug.
Ist es problematisch, wenn im Süden WC, HWR und Speis ist und im Norden Ess- und Wohnzimmer?
Viele Menschen bevorzugen Sonnenlicht in ihrem Wohnzimmer oder auf der Terrasse.
Ich bin allerdings skeptisch mit dem Wohnbereich im Norden.
Dann drehe es um 180°.
weshalb mir nur die Nordterrasse übrig bleibt. Seht ihr da Probleme?
Im Sommer ist die Sommer natürlich oben und nicht im Süden. Gegen Abend und im Frühling / Herbst wirft das Haus eben Schatten.
Zu Straße könnte man z.B. Sichtschutz machen.
.