Kritik zu diesem Grundriss?
Hi, ich plane ein kleines Haus für 1-3 Personen mit ca. 110m² Wohnfläche.
Ist eine der ersten Skizzen, geht mir nur grob um die Aufteilung, was könnte man noch verbessern? Abstände zu den Grenzen sollten passen, da da entweder ein Parkplatz oder Einfahrt ist und kein weiteres Gebäude. Süden ist unten, oben ist Norden. Von der GRZ ist es machbar. Küche ist geschlossen gewählt, da kann man die dreckige Küche auch mal wegsperren.
Einfach ehrlich sein, bin immer für Verbesserungsvorschläge dankbar :)
EG:
OG:
Außen:
Carport (mit Zwischenboden)mit Abstellraum dahinter. Wird vorne mit Holz noch verschlagen.
4 Antworten
Der Technikraum ist viel zu groß, due Küche zu klein. Besser due Küche nach vorne raus planen, dahinter dann auf 6 qm einen Technikraum.
Miniflur als Windfang ergibt grösser Wohnzimmer.
Ins EG könntest du ins WC noch eine ebenerdig Dusche einbauen, das gibt der Platz her.
Oben kann der Flur verkleinert werden
Schmutzwasserbecken
Was ist das? Grauwasser für die Toilettenspülung? Und wieso im Haus und nicht als unterirdischer Tank im Garten?
Teilkeller dafür ist besser als diese Platzverschwendung. Überlege dir, einen Raum unten später als Schlafeaum einzurichten. Irgendwann werden wir alle mal Pflege Fall
Teilkeller ist halt sauteuer, da kann man gleich komplett unterkellern. Platzverschwendung ist es nicht, denn den Platz im Keller muss man sich sehr teuer erkaufen.
Ein Waschbecken was dreckig sein darf, z.B. wo man die Gieskannte für den Garten füllt oder Dreckwäsche und dreckige Gegenstände reinigen kann. Dann versifft man sich nicht das Waschbecken im WC oder Küche.
Gießkanne und dreckige Gegenstände aus dem Garten an der Garderobe vorbei über den Flur in den HWR? Der sollte wohl eine direkte Tür nach draußen haben. Auch um Großeinkäufe für die Kühltruhe und Getränkekisten nicht durch die Wohnung schleppen zu müssen.
Kühltruhe brauch heute keiner mehr. Es reichen Gefrierfächer im Kühlschrank.
Der Technikraum ist um X qm zu groß. Wir haben einen kleinen Übergaberaum (0,8mx1,0m) im EG, da sind Hausanschlusskasten, Stromzähler, Sicherungen, RCD, Internet, LAN-Switch und Wasseruhr drin. Die WP, der Pufferspeicher, die Waschmaschine, der Trockner und die Innenkomponenten der PV-Anlage sind in einem Technikraum im OG (1,5m x 2,5m).
Ich würde im EG zwingend einen möglichen Schlafraum unterbringen, damit im Alter nicht umgebaut werden muss.
Habe ich schon umgeplant. Ich tausche Büro im OG mit Technikraum unten und mache das kleine WC unten größer, sodass noch Dusche und eine verkleidete Hausanschlussecke Platz hat. Die Hausanschlüsse gehen dann direkt durch nach oben in den Technikraum darüber.
Du solltest frühzeitig mit einem Architekten deine Wünsche und Vorstellungen besprechen, damit möglichst früh alternative Lösungen aufgezeigt werden können.
Bei unserem ersten Haus haben 50cm mehr Länge und 50cm mehr Breite einen ganz anderen und optimalen Grundriss ermöglicht.
Ja ist der nächste Schritt, aber je besser ich vorher weiß was ich will, desto günstiger wird auch der Architekt.
Allerdings: Im EG ist dann kein Abstellraum für Getränkekisten oder ähnliches... Das fehlt dann schon bisschen, von dem her wäre der Technik/HWR im EG schon irgendwie sinnvoll.
Auf die Idee die Technik zu trennen bin ich so auch noch nicht gekommen, ist natürlich eine gute Option um unten mehr Platz zu bekommen... Du hast nicht zufällig davon noch einen Grundriss? Das wäre extrem hilfreich.
Aber ist die WP und Pufferspeicher im OG nicht sehr unpraktisch? D.h. man muss mit den Anschlüssen erstmal wieder hoch ins Obergeschoss...
Bzgl. dem Alter: Dann ist es aber wieder problematisch wenn die Waschmaschine im OG steht oder nicht?
Ich würde Bad und Büro im OG tauschen. Zumindest das WC nicht an der Rückseite der Schlafzimmerwand, wo das Bett stehen soll.
Giwalato
Hast du oben einen Drempel? Mir würde der Dachboden fehlen. Wenn schon kein Keller geplant ist, dann wenigstens Stauraum auf dem Dachboden. Und keine Kinderzimmer? Der Flur oben wäre mir auch zu dunkel. Wir haben da eine Gaube. Aber unser Haus ist auch doppelt so groß.
Ich habe 2 Vollgeschosse und es ist ein kalter Dachboden geplant. Kinderzimmer ist eines oben und eines im EG (den Technikraum werde ich mit Büro oben tauschen. Das ist technisch machbar. D.h. notfalls ist noch ein Kinderzimmer im EG. Wobei eh keine Kinder geplant sind, und etwas Reserve ist da. Gauben und Dach-Einschnitte sind generell nicht zulässig lt. Bebauungsplan, da kann ich nicht viel aus. Aber Flur ist eh nur Durchgangsbereich in denen man sich kaum aufhält. Da kommen Bewegungsmelder rein, dann ist das auch immer schön hell.
Wenn das Haus doppelt so groß ist, muss man sich bzgl. Platz natürlich auch wenig Gedanken machen. Mein Bruder hat auch fast 40m² Flur im Haus. Ist mir bzgl. Nutzen und Kosten nicht wert, so viel Platz für Flur zu verbrauchen.
Echt nett, wie du deinen Grundriß verteidigst. Wird schon alles passen.
Was heißt hier "verteidigen". Ich versuche nur darzulegen wie ich es sehe und planen muss. Bin auch für alle Inputs dankbar. Gaube würd ich ja gern machen, aber die Auflagen sind echt bescheiden. Somit wird's eben ein Dremel.
Erstmal vielen Dank für deinen Input! :)