Hatten Wildpferde Probleme mit Würmern?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wirklich wildlebende pferde wandern. und wenn sie gerade nicht wandern, kacken sie alle quasi auf einen haufen, bzw. ein sehr kleines areal. sie suchen "toiletten" auf.

diese stellen heissen geilstellen. dort fressen die pferde nicht. von daher hält sich der verdauungstraktwurmbefall sehr in grenzen. allerdings leiden die bestände in manchen gegenden ziemlich unter dasseln. die werden anders übertragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Die Verwurmung entsteht vor allem durch zu intensiv genutzte Weiden, wo viele Pferde auf kleinem Raum gehalten werden und mit dem Gras auch Wurmeier anderer Pferde aufnehmen.

In der freien Wildbahn bewegen sich die Pferde durch die Landschaft, daher kommt es nicht zu einer so hohen Wurmbelastung.


pony  04.01.2023, 13:30

und die dülmener, die nicht wild leben, werden zweimal im jahr entwurmt.

2
Dahika  04.01.2023, 15:18

aber auch die Dülmener haben ein vergleichsweises enges Area, jedenfalls im Vergleich zu echten,freilebenden Pferden,

0

Wildpferde haben das Problem weniger, weil sie Fernwanderwild sind.

Ich kann mir vorstellen, dass diese Pferde trotzdem entwurmt werden. Wenn nicht, sind sie in der Tat verwurmt.

Sie sind ja keine freilebenden Mustangs mit einem riesigen Areal, das sie durchwandern und so den Würmern ganz gut aus dem Weg gehen können,

Dein Hauspferd infiziert sich auf der Koppel.

Wildpferde nutzen ihre Beine, um sich fort zu bewegen. Sie kommen mit ihren Exkrementen nicht mehr in Kontakt, und können sich nicht neu infizieren.

Es gab sicher infizierte Pferde, denn sonst gäbe es die Parasiten heute nicht, aber das waren Einzelfälle und bei hoher Beeinträchtigung des Wohlbefindens wurden sie Opfer des Winters oder von Raubtieren.