Hat jemand Erfahrung mit dem Eglu Go Meerschweinchenstall?
Meine Familie überlegt Meerschweinchen zu kaufen, (Warscheinlich 2 oder 3) und sind bei der Suche auf ein (Aussen-) Gehege, sozusagen über den Eglu Go Meerschweinchenstall gestolpert. Hat jemand Erfahrung mit diesem Stall? Würde mich freuen wenn ihr mir eure Meinung in die Antworten schreibt.(Oder Vorschläge mit ,,besseren'' Gehegen)😅😁🍀
LG und hoffentlich kann mir jemand helfen😉
Winterbearry❄️
3 Antworten
Hallo 👋
Ich finde es super, dass du dich vorher informierst 😀
Das ganze Zeug von Omlet ist aber leider nicht zu gebrauchen. Einige Gründe dafür:
-nicht raubtiersicher (viel zu große Maschenweite, da passt ein Marder locker durch)
-keine angemessene Schützhütte (das Plastikteil ist weder isoliert noch gut belüftet/luftdurchlässig außerdem ist es zu klein)
-viel Plastik (Problem des Annagens, luft- und feuchtigkeits-undurchlässig, die Gitter sind auch nochmal beschichtet)
-kaum Komfort (Meerschweinchen laufen über Gitter, der Platz ist sehr eingeschränkt, eine große Kante muss zu dem Plastikgehäuse überwunden werden etc.)
-nicht wetterfest
usw.
Also auf gut Deutsch gesagt: dieses Zeug ist Schrott. Darüber hinaus sind die Preise echt frech...
Die einzige Möglichkeit ist ein Eigenbau. Diesen müsst ich nicht unbedingt selbst bauen, ihr könnt auch einen Schreiner o.ä. beauftragen. Ich habe gehört, die Firma BFH Service hat schon einige Außengehege aufgebaut. Das hat sie z.B. nach Auftrag gebaut:
Vielleicht sind ja auch Bekannte handwerklich begabt.
Das allerwichtigste, was beachtet werden muss:
- isolierte Schutzhütte (bitte durchlesen!)
- es wird engmaschiger, punktverschweißter Volierendraht genutzt!!!
-überdachter + sonnengeschützter Bereich → auch bei Regen wollen die Meerschweinchen Mal rumrennen, ohne „im Matsch zu versinken“
Das ist nur das aller wichtigste. Es gibt noch viel mehr zu beachten!!! Bitte informiere dich unter diesen Links, bevor du das Gehege baust und dir Meerschweinchen Holst!!! http://www.meerschweinchenberatung.at/h_tipp20.html
http://diebrain.de/Iext-aussen.html
Noch eine Sache:
Die Außenhaltung beginnt erst ab vier Meerschweinchen. Das ist die Mindestanzahl, damit sie die Schutzhütte gut aufheizen können. Wenn du nur 2-3 holen willst, kommt nur Innenhaltung in Frage.
Zu guter Letzt noch zwei Bilder zur Inspiration:
Bilderquellen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/
LG, viel Erfolg und Spaß beim bauen 🔨👷♀️
E. ☺️❤️




https://meerschweinchencafe.de/blog/artgerechtes-aussengehege-fuer-meerschweinchen-selber-bauen/ 😉
Man kann das natürlich auch anpassen und begehbar bauen ❤️
Hier nochmal zur Schutzhütte: https://meerschweinchencafe.de/uber-meerschweinchen/haltung/aussenhaltung/schutzhutten-und-ihre-varianten/
Die Schutzhütte in der obigen Anleitung ist nämlich für Halbjährliche Außenhaltung gedacht!
(Hier sind noch die Bilder, ihr könnt den Stall online unter omlet.de anschauen)
Lg Winterbearry❄️


Na ja, bin ja kein Experte, aber für mich sieht der nicht so gut aus. Ihr solltet an einen Eigenbau denken, aber Emsas hat da ja schon alles drüber gesagt. Viel Spaß mit euren Meeris!
Danke für deine Antwort, meine Eltern sind (relativ) handwerlich begabt. (Kann man das so sagen?) Meine Kollegin hat auch Meerschweinchen und hat mir auch eher davon abgeraten (Vom Stall) (Leider nachdem ich die Frage gestellt habe😂) Wir überlegen einen Eigenbau zu bauen, wissen aber nicht ganz so wo man (Gute) Bauanleitungen etc. findet...Sind noch am schauen.