hat jemand erfahrung gemacht mit diesen spühabflussltrick?

2 Antworten

Die senkrechten Abflussrohre hier sind aus Gusseisen.

Da funktioniert das nicht.

Hier hilft der gute alte Pümpel besser.

Natürlich verwende ich auch dabei Wasser mit Reinigungsmittel (meistens Fußbodenreiniger).

Tuts der Pümpel nicht, dann habe ich noch eine Handpumpe (wie eine riesige medizinische Spritze mit Gummidichtung vorn), mit der ich einen größeren Hub habe, als beim Pümpel.

Notfalls habe ich eine billige Spirale, Abflussgel, eine billige Abflusskamera und Ideen (wenn die Verzweiflung nachgelassen hat).

Ich habe folgende Erfahrung gemacht. Spüle war ziemlich verstopft. Also erst mal Siphon abgeschraut und gereinigt. War immer noch ziemlich verstopft, also voll gefüllt war sie erst nach mehreren Minuten mit gezogenem Stöpsel leer und der Pegel sank nicht so, dass man dabei zusehen konnte.

Also Spülmittel in den Abfluss gekippt (relativ viel, mehrere EL), dann Waschsoda zugegeben (vermutlich auch mehrere EL), Essig hinterher gekippt (ein bis zwei kleine Gläser) und dann Stöpsel drauf. Gewartet, bis es aufhörte zu gluckern, dann Spülmittel rein und viel heißes Wasser nachfließen lassen.

Das musste ich allerdings über mehrere Stunden immer wieder machen und danach war der Abfluss wieder einwandfrei.

Ich geben jetzt aber öfter mal einen Schuss Spülmittel in die Toilette und die Abflüsse. Ob das so eine große Wirkung hat, weiß ich nicht. Öfter mal heißt vielleicht 2 mal im Monat, ohne konkreten Anlass.

Alternative sollte übrigens Cola sein. Also: Billigcola in den Abfluss schütten, bis sie sich staut, Stöpsel drauf und längere Zeit warten (über Nacht?) und dann mit Spülmittel und heißem Wasser nachspülen.


Norina1603  21.01.2024, 12:04
und dann Stöpsel drauf.

Wofür war das gut?

1