Hat jemand eine Idee?
Ich schreibe gerade meine Facharbeit zu dem Thema Farben mit allen Sinnen erleben. Und da wollte ich mal nachfragen, ob jemand gute Artikel o.a kennt oder vielleicht jemand sogar schonmal eine Arbeit dazu geschrieben hat, die er/sie mir schicken kann.
Hat vielleicht auch jemand eine Idee, was für Angebote ich mit den Kindern dazu machen kann zum Thema Farben und Sinnen.
Ich bedanke mich schon im Voraus ☺️
3 Antworten
Mit theoretischen Vorlagen kann ich dir nicht dienen, aber ich habe Ideen für die praktische Umsetzung.
5 Sinne: hören, sehen, fühlen, schmecken, riechen.
Bei deinem Thema müssten quasi alle 5 Sinne beinhaltet sein, sonst hast du das Thema verfehlt.
hören: Farben kann man nicht hören, sie sind lautlos, aber man kann die Arbeit mit Farben hören, z.B.: wenn jemand auf Material malt, auf Papier, auf Holz, auf Metall ..., oder mit einem Werkzeug malt, z.B.: Pinsel, Spachtel, Bürste ... man kann bei genauem Hinhören auch hören, ob man mit dicken Farben oder wasserverdünnten Farben malt.
sehen: das ist einfach, denn Farben kann man in all ihren schönen Nuancen sehen und sich daran erfreuen. Man kann viele verschiedene Gegenstände anschauen, um die Bedeutung der Farben sichtbar zu machen.
fühlen: Man kann Farben auch fühlen, z.B. auf einer Leinwand, wenn die Farbe dick mit einem Spachtel aufgetragen wurde.
schmecken: Man kann Farben schmecken, weil sie aus unterschiedlichen Substanzen angerührt wurden, nur ob das aus gesundheitlichen Aspekt gut ist, ist fraglich. Im Kindergarten würde ich das nicht machen. Daher würde ich auf Essbares, evtl. mit Lebensmittel Eingefärbtes zurückgreifen, Pudding, Kuchen ...
riechen: Farben kann man riechen, aber ob man dadurch Farben unterscheiden kann, bezweifle ich stark. Aber einen Riechtest kann man machen.
Meinst du was Farben für eine Wirkung auf die Psyche des Menschen haben?
Ich wüsste nicht, wie man eine Farbe hören, schmecken oder
fühlen sollte.
Man muss ja nicht gleich so unverschämt werden. 👍🏼
Danke für deine Antwort ☺️. Aber wer keine Idee hat oder sich damit nicht auskennt, braucht auch hier nicht schreiben.