Hat "in Lee liegen" irgendwas zu bedeuten oder ist es komplett sinnlos?
In einem Lied kommt vor "Und wenn am Lagunenstrande in Lee liegt unser Boot". Für mich ergibt das keinen Sinn, ein Boot liegt doch immer in Lee und immer in Luv, oder?
4 Antworten
Das macht Sinn: wenn sie in Lee liegen (z.B.von einer Insel) liegen sie im Windschatten, gleich ruhige See.
In Luv, Windseite, kriegt sie der Wind und die See ist mindestens kabbelig.
Klar, niemand ankert freiwillig in Luv, aber trotzdem kann man mal dazu gezwungen sein.
Auf jeden Fall wollen da wohl ein paar Landratten betonen, dass es relaxt war 😁
NB: das mit dem Auf Land treiben eher nicht, je nach Ankerplatz, aber ungemütlich ist's je nach Windstärke
Wenn einst am Lagunenstrande in Lee liegt unser Boot,
lacht uns das Glück am Strande, am Strande gelb und rot.
Das ist übrigens ein Pfadfinderlied...
Ähnliches habe ich im Juni bei einer Segeltour auf der Ostsee erlebt. Man versucht immer, in Lee einer Insel oder in Lee vom Land zu ankern, denn dort ist das Boot vorm Wind geschützt und die See ist glatt. Wenn dann die Insel , vor der man ankert, einen schönen Strand hat, kann man vom Boot aus wunderbar baden und zum Strand hin schwimmen.
Die Begriffe Luv und Lee stammen aus der Seemannssprache und beschreiben wie das Schiff im Wind liegt. Luv ist die dem Wind zugewandte Seite und Lee dementsprechend die dem Wind abgewandte Seite. Bei Segelbooten in Fahrt ist Lee die Seite des Bootes, auf der das Segel steht.

ich weiß, und darum verstehe ich nicht warum es sinn ergeben sollte weil das boot imer in lee liegt
Lee ist die windabgewandte Seite beim Segeln.
genau so. sie liegen vor anker bei ablandigem wind. in der leeseite der insel oder des landes. Lägen sie auf der luvseite bestünde die gefahr, dass das boot aufs land getrieben würde