Hat hier jemand Erfahrung mit dem unlimited Tarif von Freenet Funk und kann mir meine Frage dazu beantworten?
Ich habe mich im Internet über Alternativen für Wlan (ohne Vertragsbindung) kundig gemacht und bin auf den unlimited Tarif von Freenet Funk gestoßen. Das läuft über eine Simkarte und man zahlt täglich 99 Cent für eine unbegrenzte Datenflat. Außerdem kann man die Flat täglich kündigen. Das ist genau das, was ich zur Überbrückung gesucht habe, bis in etwa 14 Tagen mein Wlan freigeschaltet ist.
Nur: Kann man mit einer unbegrenzten Datenflat für rund 1 Euro täglich wirklich so viel GB verbrauchen, wie man möchte, ohne gesperrt zu werden weil man zu viel verbraucht hat und der Verdacht besteht, dass die Simkarte als mobiles Wlan missbraucht wird? Wenn man zum Beispiel den ganzen Samstag und Sonntag Serien auf Netflix übers Handy schaut, verbraucht das ja eine ganze Menge GB für 48 Stunden, wahrscheinlich um die 600+.
3 Antworten
Das wird so nicht lange gut gehen
Grenzen der Freenet unlimited FlatVon Anfang an war allerdings abzusehen, dass es viele Nutzer geben wird, die das günstige Angebot ausnutzen und den Termini „unlimitiertes Volumen“ sehr ernst nehmen. Die Idee liegt ja auch nahe, die SIM in einen LTE-Router zu packen und dann sich bzw. den ganzen Haushalt mit Internet zu versorgen. Natürlich auch mit Netflix, Youtube & Co. Dies war zu Beginn auch nicht untersagt. Denn weder sah die SIM eine IMEI-Beschränkung auf nur ein Gerät vor, noch gab es eine Nutzungsklausel, welche nur Smartphones zuließ. So kam es, wie es kommen musste! Einige eifrige User generierten (Berichten in Foren zufolge) teils über 500 GB pro Monat. Damit hatte der Anbieter wohl auch nicht gerechnet. So dauerte es nicht lange, bis Freenet ersten „Power-Kunden“ kündigte. Da es keine Vertragslaufzeit gibt, ist dies ohne weiteres möglich. Denn die Freiheit gilt sowohl für Kunden wie Provider gleichermaßen …
Änderung der AGB schiebt Riegel vorWer schon mit freenet FUNK Unlimited als günstigen Heim-Tarif per LTE liebäugelte, den müssen wir leider enttäuschen! Denn aufgrund der missbräuchlichen Nutzung einiger User, hat der Anbieter wenig später die AGB geändert. Diese schließt nun die Nutzung an stationären Geräten aus. Also primär LTE-Routern! Ganz genau heißt es nun dort: „Der mobile Internetzugang kann/ darf nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen (nicht z.B. in stationären LTE-Routern).“
An diesem Passus hat sich bis Mitte 2020 auch nichts geändert. Nun könnte man findig argumentieren, dass es tragbare LTE-Router mit Akku gibt, welche die AGB nicht tangieren. Und tatsächlich sieht das mittlerweile sogar der Anbieter so. Denn in den FAQ´s fanden wir folgenden Passus „Du kannst freenet FUNK auf allen mobilen Geräten nutzen und auch Hotspots einrichten, wenn Du willst.„. Sogar Thetering erlaubt Freenet mittlerweile!
https://www.lte-anbieter.info/lte-news/freenet-funk-unlimited-vorteile-und-grenzen
Also o2 steckt dahinter. Und ich habe den unlimited Tarif von o2 und 0 Probleme mit irgendwelchen sperren. Es versorgt hier mehrere Fernseher und ist in einem mobilen Router drin keine Probleme. Aber der Router MUSS mobil sein heißt mit Akku oder powerbank unterwegs zu nutzen sein. Das ist die einzige Einschränkung. Steht auch so in den agbs.
Gleiche AGB da das Netz von o2 ist es sit in einem mobilen Router Problemlos nutzbar solange dieser einen Akku hat. Also auch für große Datenmengen geeignet.
Aber genau grosse Datennutzung lässt Freenet Funk schon lange nicht mehr zu, bei 600GB an 2 Tagen werden die dem Fragesteller den Tarif sofort kündigen, das machen die schon bei Nutzern die das im Monat nutzen.
Da sind die AGB des Anbieters ausschlaggebend denn der bezahlt an O2 für die Netz Nutzung, was da bei O2 in den AGB steht und erlaubt oder verboten ist spielt überhaupt keine Rolle wenn man seinen Vertrag über einen anderen Anbieter hat, in dem Fall sind die AGB von Freenet Funk ausschlaggebend.
Daran hat sich bis heute nichts geändert, das würde beim Fragesteller höchstens 2-3 Tage gutgehen bevor ihm gekündigt wird
https://www.teltarif.de/freenet-funk-vielnutzer-kuendigung/news/77374.html
Das ist wirklich so, aber die Anzahl der unbezahlten Pausen ist begrenzt, eine „gewerbliche“ Nutzung ist verboten und du kannst nur über Paypal bezahlen.
Das einzige was es mit O2 zu tun hat ist das Netz, Freenet Funk ist Mobilcom Debitel
Freenet Funk: Das neue Mobilfunkangebot von Mobilcom-Debitel bietet eine echte Datenflatrate mit täglicher Kündigungsoption. Wer viel unterwegs ist und dabei Streaming-Dienste wie Netflix & Co.
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Freenet-Funk-Datenflatrate-99-Cent-Tag-Praxis-Test-Pause-Gebuehr-23386159.html