Hat Gott überhaupt ein Geschlecht?

18 Antworten

wie ist das in der Religion? Eigentlich müsste "Es" doch kein Geschlecht haben?

Bei den Israeliten war die ursprüngliche Vorstellung von JHWH-Gott die eines Mannes (der sogar mal verheiratet war). Dies änderte sich im 8.Jhdt vChr zu "Denn Gott bin ich und nicht ein [wörtlich!] Mann." (Hos 11,9). Seitdem ist die Vorstellung JHWH's geschlechtslos.

Doch in vielen Religionen wird von einem "Er" geredet.

Im Christentum verwenden wir zwar mehrheitlich männliche Bilder, aber wir wissen um seine Geschlechtslosigkeit. Wir Menschen benutzen uns vertraute Bilder um uns Gott vorzustellen, der Vater ist da das bekannteste Bild. Ein weiteres ist auch "Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet" Jes 66,13

Ich denke das ist rein subjektiv.

Wenn man bewusst mit den verschiedenen Göttern arbeitet, dann versteht man entsprechende Gebete und Mantras als Invokationsrituale. Man nimmt dann die Präsenz des entsprechenden Gottes mit seinen Eigenschaften als ein Gefühl wahr. Vllt ist das ein psychologischer Effekt ähnlich wie Empathie. Manche haben dabei einen telepathischen Kontakt, wenn der entsprechende Gott zu einem spricht. Viele berichten eine Verbesserung der Lebensumstände, da die Emotionen sich anheben und man handlungsfähiger wird. Und wieder andere bemerken überhaupt nichts.

Luther hat YHVH nicht gerade sinngemäß mit DER HERR übersetzt. Allein das wäre kein Argument um das Geschlecht diesen Gottes zu erklären.

HVH, nicht nur ethymologisch verwand mit Eve bzw Eva, umfasst die Erdenmutter, Fruchtbarkeitsgöttin und das weibliche Mondprinzip und Yod dass männliche Prinzip bzw Sonnenprinzip. Also eigentlich sind beide Geschlechter im YHVH enthalten. So viel zur Theorie.

Rein praktisch aber kann man aber die "Energie", die man bei einer Invokation wahrnimmt männlich oder weiblich zuordnen. Es ist deshalb keine biologische Fortpflanzung nötig um das zu zuordnen, weil wir von Archetypen sprechen.

Jahwe nehme ich als eindeutig männlich wahr. Beim heiligen Geist jedoch eine weibliche Komponente. Es kommt tatsächlich auch auf das entsprechende Ritual an. Viele sind eher neutral.

Natürlich nicht , weil Gott ist ja kein Mensch und auch daher kein Geschöpf sondern eben "Gott."

zumindestens nicht im Christlichen Gottesbild .

Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere auf dem Land. Gen 1,27Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.

Demnach könnte man sagen :

  • Der Mann ist ein Aspekt Gottes und die Frau ist ein anderer Aspekt Gottes ..

Und Gott ist demnach wohl wie :

Mann und Frau zusammen.

(Nicht dem Wesen nach sondern nur was seine Eigenschaften betrifft die der Mensch als Ebenbild Gottes auch hat :( Geist,Vernunft ,ewig und eben spezifische positive Atributte von Männern und Frauen )

Daher ergänzen sich Frau und Mann auch so perfekt .

Zusammen sind sie irgendwie :Ganz

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

cas65  10.12.2023, 07:58

Und wozu hat er dann für Jesus Maria benutzt?

Es gibt da einige Referenzen z.B. die Biebel, in der eindeutig von "Er" und "Der Herr" die Rede ist. aber auch aus der Popkultur, wo z.B. ein gewisser Klaus Laage singt:

Lieber Gott, warum bist du eigendlich keine Frau?
Das wär n echter Hammer, das wär ne riesen Schau
Der Himme wär dann rosa, und nicht mehr himmelblau
Lieber Gott, warum bist eigendlich keine Frau?

im englischen Orginal von Janis Joplin gab es eine derartige Strophe übrigens nicht.

Ich denke, das ist einfach ein klassischer Fehler der beim Schreiben des Buches gemacht wurde. Die Autoren, alle samt männlich, sind eben davon ausgegangen, dass wenn sie männlich sind Gott es eben auch sein muss.

Ich persönlich bin ja auch schon lange von dem Glauben weg, dass Gott ein alter, weißer Mann ist, der mit seinem langen grauen Bart auf einer Wolke sitzt, und sprichwörtlich von oben auf uns herabblickt.

In der Bibel heißt es zwar mehrfach, der Mensch sei nach dem Vorbild Gottes erschaffen, aber ich gehe weniger davon aus, dass es sich auf zwei Hände mit je vier Fingern und einem Daumen daran handelt, als viel mehr eben die Fähigkeit, eigene Entscheidungen treffen zu können. d.h. sich entscheiden zu können, ob er nun ein Leben nach Gottes Regeln führt, oder eben nicht. Die ersten Menschen die dies taten, waren Adam und Eva.

Die erfundene Figur des Pastor Bodey aus der US Amerikanischen TV Serie "Die Simpsons" hat auch eine sehr intrssante Sichtweise auf dieses Thema, er glaubt, Gott steckt in uns allen.

Dass Gott höchst menschliche Züge aufweist, sieht man auch daran, dass Gott erstens nach sich nach der Liebe Menschen sehnt, aber vor allem auch daran, dass Gott nur wegen einer Wette gegen Satan den armen Hiob so übel leiden ließ.

In der Tat mache ich mir erst durch diese Frage wirklluch gedanken darüber ob Gott nun männlich ist, weiblich, oder garkein Geschlecht hat.

Unterm Strich spricht das gesteigerte Bedürfnis nach Harmonie dafür dass Gott eine Frau ist. Sein Ehrgeiz hingegen wiederum eher für den Mann in Gott. Letzten Endes ist es aber auch so, dass wir ja auch alle irgendwo zum Teil Mann bzw. zum Teil Frau sind. Daher sage ich hier an dieser Stelle jetzt mal, Gott ist mann und Frau zu gleich! Wie hätte Gott sonst Menschen erschaffen können :-)

Der Bahnhof ist groß. Und unübersichtlich ist "er" auch noch. Da es ein Mann sein muss, sollten wir eine Frau für ihn suchen.

Gute Frage!

Ich kann dir sagen: Nein, Gott besitzt kein Geschlecht.

Gott ist per Definition ein übernatürliches, nicht-biologisches Wesen und hat somit nichts mit unserer menschlichen Geschlechterdefinition zu tun. Das Gleiche gilt übrigens auch für die himmlischen Engel, die oft mit Gott assoziiert werden.

Aus kulturellen Gründen betrachten viele Menschen Gott aber als männlich, da sie sich mit dieser bildlichen Vorstellung leichter tun. Es fühlt sich für die meisten Menschen vertrauter an, wenn eine schützende Vaterfigur über sie wacht und das Böse für sie besiegt.

Außerdem betrachten Christen den gesandten Jesus Christus als den Sohn Gottes und Jesus hat oftmals vom "heiligen Vater im Himmel" gesprochen, was das kulturelle Bild eines männlichen Gottes nochmal verstärkt hat.

Das hängt natürlich von dem betreffenden Gott ab. Manche sind männlich andere weiblich und mache haben kein Geschlecht. Einige Götter wie z.B. Agdistys hat zwei Geschlechter (und sich dann entmanmt um den Gott Attis zu zeugen).

Aber wenn Du den Gott Yahwe meinst, der ist männlich. Er war sogar einst verheiratet, nämlich mit der Göttin Aschera. Von seinen Kindern lassen sich auch noch Spuren um Alten Testament entdecken.

Vor dem rigorosen Monotheismus-Wahn der sog. Yahwe-Allein-Verehrer hat er und sein Pantheon, er war nicht das Oberhaupt, aber eben Teil davon hat er es ordentlich krachen lassen sagt man.

Erstmal müsste man bemerken:

Du unterstellst, dass es nur einen Gott gibt. Es gibt bzw. gab aber auch Religionen, die nicht monotheistisch sind.

Polytheismus heute (laut google):

  • Abrahamitische Religionen.
  • Hinduismus.
  • Buddhismus.
  • Afrikanische Religionen.

Dazu müßte es ihn auch geben.

Mal angenommen ich bejahe das, dann würde ich meinen:

Da der Stammesanführer, Clananführer oder das Familienoberhaupt in den meisten Gesellschaften ein Mann ist, wird das in der Vorstellung der Menschen wohl dann auch ein "Er" sein.

Die Mutter Natur dann halt eine "Frau". Aus ihr geht ja das Leben hervor🤷‍♂️🤷‍♂

Ja,

sogar zwei (1.Mose 1,27).

Woher ich das weiß:Recherche

Normale "Religionen", also Polytheismen haben sowohl "Götter als auch "Göttinnen".

Der semitische Monotheismus mit einem einsamen Einzel - "Gott" wurde in einer patriarchalischen Gesellschaft als Machtinstrument erfunden und daher ist dieser imaginäre "Gott" selbstverständlich männlich.

Nein, das hat er nicht. Gott ist körperlos und somit auch geschlechtlos. Er ist weder männlich noch weiblich. Er hat keine menschlichen Eigenschaften.

Wäre es nicht so, wäre er zu einer Seite hin parteiisch und nicht neutral.

Dennoch sagen wir nicht ES. Einen sächlichen Artikel gibt es auch gar nicht in jeder Sprache.

Und es ist auch richtig, er sagt sogar von sich selbst, dass er weder zeugt noch gezeugt wurde. Dafür, dass du nicht gläubig bist, hast du aber viele korrekte Vorstellungen von Gott, die nicht mal jeder Gläubige hat.

Das ER hat sich wohl so ergeben, weil man es gewohnt war, mit Artikel zu reden. Man kann den nämlich auch wegnehmen und einfach nur immer Gott sagen oder ihm beim Eigennamen nennen.

Er selber hat den Koran auf Arabisch offenbart. Und er selbst sagt darin: ER. Im Arabischen gibt es nämlich auch kein sächliches Geschlecht. Er stellt sich selbst als Allah vor und das Wort ist weder männlich noch weiblich. Im Arabischen kann man das Geschlecht auch an bestimmten Endungen erkennen. Und das Wort Allah hat keine weibliche Endung, noch ist Allah vom Wesen her weiblich. Und im Arabischen ist es dann so, wenn beides nicht auf weiblich deutet, dann wird das Wort automatisch dem männlichen zugeordnet.

Das Wort Allah ist also weder männlich noch weiblich und es kann davon auch im Arabischen kein Plural gebildet werden.

Es gibt aber auch ein allgemeines Wort im Arabischen für Gott, wie wir GOTT sagen. Das heißt mit Artikel: al-ilah.

Das Wort Allah hat keinen Artikel. Und so soll man ihn ja auch eigentlich nur nennen. Dann ist es so, wie ich es schon sagte, dann braucht man auch im Deutschen oder jeder anderen Sprache keinen Artikel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Nein, hat er/sie/es auch nicht. Er etc.. sieht auch nicht aus wie ein alter bärtiger in einer weißen Toga.

Ein göttliches Wesen hat das Geschlecht eines göttlichen Wesens...du versuchst menschliche Maßstäbe an zu legen, das kann nicht funktionieren

Der Gott besitzt gar keinen Geschlecht.

Gott wurde früher zum menschlichen Geschlecht tendiert, weil die Männer Gott eher als Mann gesehen haben.

Gott ist eigentlich kein Mann, sondern einfach eine geschlechtslose Imagination. Gott ist einfach nur die Phantasie des Menschen, weshalb ein Produkt des Menschens ist.


Icewizard 
Beitragsersteller
 10.12.2023, 06:56

Steht fest, deshalb die Frage. Weil wenn es einen Gott geben würde, wäre es weder männlich noch weiblich, da es keine Fortpflanzung gibt.

greenpolitics  10.12.2023, 07:07
@Icewizard

Ich persönlich bin mir auch sicher, dass der religiöse Gott nicht existiert. Wir sind durch Evolution der Natur entstanden. Durch viele Zellteilungen und Entwicklungen der Gene sind mehr und mehr neue Wesen entstanden.

Das ist nicht so klar, denn der Heilige Gesit wird als feminin geschrieben. Meistens halt. Es gibt auch die Schreibweise in maskulin gemacht.

Der Gott der Christen ist männlich. Er wird mit Herr an gesprochen. Der Mensch,also Adam, wurde nach seinem Ebenbild geschaffen. Das kann nur so sein sonst wäre seine Vorstellung von Humor noch seltsamer. Ausserdem zu der Zeit als such der Mensch Gott geschaffen hat war eine weibliche Führungskraft unvorstellbar. Ähnlich wie heute

Gott sagt von sich selbst in der Bibel in Hosea 11,9: "[...]Denn Gott bin ich und kein Mensch.[...]".

Dass Gott in der Bibel als Vater bezeichnet wird, ist nur eins von vielen Bildern. Gott wird auch als Mutter bezeichnet. Das sind alles nur Bilder damit wir uns Gott besser vorstellen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Christ.

Die höhere Existenz, wie immer man sie nennen mag, ist alles, was war, alles was ist und alles was sein wird. Die Geschlechtsfrage erübrigt sich also.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit 30 Jahren praktizierender Schaman