Hat Faust in der Gretchentragödie gelogen?
Ich weiß, dass Faust Gretchens Frage zur Religion ausgewichen ist und ihr keine direkte Antwort gegeben hat, zählt dies schon als lügen oder nicht? Und gab es andere Momente in Faust I, wo Faust gelogen hat?
Lg
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Schule
Hier mal nur einige allgemeine Gedankensplitter - vielleicht nützlich ?!
- erste Begegnung auf Straße; Neugier beiderseits
- Mephisto arrangiert Treffen
- erster Riss wegen Standesunterschied
- Faust reagiert auswichend auf Gs „Liebes-Fragen“
- Faust und Mephisto steigen in Gs Zimmer
- „richtiges“ Kennenlernen unbefriedigend
- Faust projiziert in Gs falsche „Dinge“
- Fausts Monologe deutet G als Liebesbeweis
- beiderseits irreales Festhalten an Beziehung
- Wandel von Neugier zur Unruhe, zum Schauer, zur Begierde
- Faust in immer stärkerer Abhängigkeit von Mephisto
- Geschenke für G, Schlaftrunk für die Mutter
- die BERÜÜÜÜHMTE Gretchen-Frage
- usw, usw, usw..................................
Woher ich das weiß:Berufserfahrung
paulklaus
bestätigt
Von
Experte
Er hat nicht gelogen, er war ehrlich! Er hat bei der Bezeugung von Frau Schwerdleins Mann gelogen!