Hat ein gehörloses Kind einen Anspruch bzw Anrecht, die Deutsche Gebärdensprache zu lernen?
Ich höre immer wieder, dass Eltern von gehörlosen Kindern keine Gebärdensprache lernen wollen und ihre Kinder die DGS auch nicht nutzen dürfen.
Immer wieder setzen Eltern alles auf ein Cochlear Implantat, das eine schwere Operation bedarf, nicht zuverlässig ist und viele Nebenwirkungen hat.
2 Antworten
Nun,
auch mit CI werden die Kinder oft an Förderschwerpunkten beschult. Die Sprache lernen sie also in der Regel schon.
Ich kenne Kinder die die DGS ablehnen aber auch solche die sagen, sie ist Teil meiner Kultur.
Und dann gibt es noch jene, die das Lautsprachliche bewusst ablehnen. Wenn dem so ist haben sie da tatsächlich einen Rechtsanspruch drauf.
das ist schon so rüber gekommen. Aber entscheidend ist ja, was das Kind möchte. Sagt das Kind es leht die Lautsprache ab, ist es im Sinne des Kindeswohls dieses auch zu unterstützen.
DGS abzuliehnen ist ein Schande. Wenn du Meinungen brauchst sie Alex Berlin an. Aber wer DGS ablehnt ist im falschen Märchen. Verstehst du ich kenne super glückliche CI kinder. Aber wer sich nicht in DGS zumindest ein wenig unterhalten kann ist in meinen Augen ein minderbemittelter Looser, der im Leben etwas verpasst hat.
so weit würde ich nicht gehen. Viele Menschen sind glücklich, wenn sie mit einem CI eine höerende Umweltwahrnehmung haben und sich die Mühe nicht machen müssen. Es sei Ihnen gegönnt.
Ihnen diese Entscheidung vorzuwerfen ist in meinen Augen falsch. Ich habe mich zum Beispiel gegen die Lautsprache entschieden und zwinge Vielen aus meinem Umfeld eine andere Kommunikation auf. Das wird ja auch toleriert, dann muss ich auch die Größe haben zu tolerieren, wenn jemand bei gleicher Ausgangslage die "andere Seite" wählt.
LG
Das war vielleicht etwas missverständlich. Selbstverständlich toleriere ich CI's. Was ich nicht toleriere ist der Ärztliche Druck. Und auch keinen Druck durch die Gehörlosengemeinschaft. Jedes Kind hat ein Anrecht auf seine Sprache! CI oder DGS. Oder beides.
Da ich nun einmal ein wenig DGS kann, bin ich persönlich zu dem Ergebnis gekommen, dass man Englisch oder meinetwegen auch Spanisch, Chinesich oder Russisch als Weltsprachhe können sollte.
Und da ich mich durchaus mit jemandem auf DGS unterhalten kann wenn die andere Seite langsam gebärdet und mithilft, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei DGS um etwas ganz besonderes handelt. Diese Erfahrung ist etwas besonderes, was sich keiner mit oder ohne CI entgehen lassen sollte. Und eigentlich jeder können sollte.
Jedes Kind hat ein unabdigbares Recht auf seine Sprache, Meinung und Gedanken. Das kann man z.B. bei der UNKRK lesen und ist Bestandteil unseres Rechtes. Die gebärdensprachliche Realität in D ist leider anders.
Ich meine Kinder von hörenden Eltern die die DGS ablehnen