Bei Durchlauferhitzer Dusche auf komplett Heißwasser?

4 Antworten

Aus diesem Grund eines stabileren Betriebs habe ich mal für die Badewanne (anderes Bad) die 21kW vorgesehen gehabt, für die Dusche aber nur die 18 kW (die Leistung war dann auf minimal 6 kW im Hochsommer drosselbar: alte Variante mit 4 umschaltbaren Leistungsstufen, teils von Hand, teils hydraulisch).

Man benötigt, wenn man nicht gerade eine Wasserfall-Dusche sein eigen nennt, nicht ansatzweise diese hohe Leistung, allenfalls im tiefsten Winter mit sehr kaltem Wasser im Zulauf.

Deshalb diese Empfehlung der grundsätzlichen Leistungsreduzierung.

Wenn diese Regelung stabil möglich ist, wäre es ideal, tatsächlich dem DLE die Regelung komplett zu überlassen und nur noch "Heiß" aufzudrehen.

Alles Gute

Ja, aber dann wirst du vermutlich ziemlich miesen Wasserdruck haben. Und ob das rechnerisch was bringt viel Wasser (ohne Kaltzumischung) auf 39 Grad zu erwärmen, statt etwas Wasser auf 50-55 Grad (mit anschließender Zumischung von Kaltwasser?! Immer vorausgesetzt man hat als Ziel bei beiden Varianten die gleiche Endtemperatur und den gleichen Wasserdruck, sollte die Rechnung egal sein...

Ich unterscheide da je nach Jahreszeit. Im Sommer habe ich eine niedrigere Temperatur eingestellt. Zum nicht übermäßigen Wasserverbrauch habe ich beim Durchlauferhitzer immer die gewünschte Duschtemperatur eingestellt. Und die ist halt bei mir im Sommer geringer.

Es kommt drauf an, wieviel Wasser man benötigt.

Der Durchlauferhitzer liefert nur eine begrenzte Menge Wasser mit konstanter Temperatur pro Minute. Da muss man ausprobieren, ob man mit dem alleinigen Durchfluss aus dem Gerät auskommt, oder ob man lieber heißeres Wasser hat und dann mehr kaltes hinzumischt.

Klingt nach Milchmädchenrechnung. Aber aus Erfahrung kann ich sagen: Is so!