Handy- Vorwahl beim Notruf?
Wenn ich mit dem Handy die Notrufnummern 112 Feuerwehr bzw. 110 Polizei anrufen will, muss ich dann die Ortsvorwahl mit eingeben?
4 Antworten
keine Ortsvorwahl vorwählen. Nur evtl. gleich mal nachfragen, ob du auch an der zuständigen Stelle bist. Ggf. die Nummer der Amtsleitung deiner Stelle erfragen. Aber im Notfall wird dir von jeder Stelle geholfen. Im übrigen ist die 112 auch ein internationaler Notruf. Den kannst du überall in der Welt mit dem Handy wählen. Auch ohne gut haben, ohne Pin-Eingabe und in der Regel sogar ohne eingelegte Sim-Karte.
"ohne SIM-Karte" stimmt seit 2009 nicht mehr !!!
Denn ohne Karte geht es nicht !!!
Nein! Nicht bei der 112. Bei 110 ist es verschieden.
Danke :-) Ich hoffe ich werde diese Nummern nie brauchen. Aber ist schon besser zu wissen, als in der Not anfangen zu probieren.
Der Notruf vom Handy aus, ist immer 112 und der braucht keine Vorwahl, noch nicht mal eine SIM Karte.
Und wie es, wenn man z.B. vom Firmenfestnetztelefon anruft, wo für externe Anrufe eine 0 vorne gewählt wird?
Na, na, na.. das ist auch nicht wahr. "Überall in der Welt" stimmt leider nicht. Was stimmt: in allen Ländern der EU kannst du die 112 u.a. vom Handy aus nutzen - und zwar kostenlos. In anderen Ländern (z.B. USA, Kanada oder Australien wird die 112 wohl eher nicht klappen). Übrigens interessant zu wissen: in fast allen EU-Ländern kann man im Falle eines Notfalles geortet werden, wenn man die 112 anruft. Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen - mehr dazu hier: http://www.tele-fon.de/news/3837.html