Braucht ein Notruf eine Vorwahl?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier musst du unterscheiden:

Bei 112 und 110 brauchst du NIE eine Vorwahl. Sowohl im Fest- als auch im Mobilnetz gehen die Notrufe dieser Nummern automatisch an die entsprechende Leitstelle. Die 112 wird übrigens priorisiert, das heißt, dass nötigenfalls eine "normale" Verbindung getrennt wird, um den Notruf zu ermöglichen. Ist bei 110 und 19222 nicht der Fall.

Die 19222 ist an sich (technisch gesehen) keine Notrufnummer, sondern eine Service-Nummer. Um die zu wählen brauchst du aus dem Mobil-Netz eine entsprechende Vorwahl. ABER: Vergiss die 19222. In den allermeisten Gegenden in Deutschland werden mittlerweile die Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst in den gleichen Leitstellen aufgenommen und es gilt für beides die Nummer 112. Die 19222 führt schon auch noch zum Ziel, ist aber nicht mehr wirklich dafür gedacht.

Also: Wenn du dich an 112 und 110 hältst brauchst du keine Vorwahl.

Übrigens: Unter der 112 erreicht man mittlerweile in den allermeisten Ländern in Europa (nicht nur EU, sondern auch in Norwegen, der Schweiz, der Ukraine und vielen anderen) eine Stelle, wo man einen Notruf absetzen kann. Man muss sich also nicht mehr zwingend ausländische Notrufnummern merken. (Obwohl das natürlich auch nicht schadet.)

Nein bei 110 und 112 nicht, dein Telefon wird automatissch lokalisiert, bei Nutrufnummern braucht man keine Vorwahl!

also 112 funktioniert ohne vorwahl. also auch vom handy aus. Es wird automatisch die zuständige leitstelle erreicht.

Die 19222 funktioniert aber meines wissens nicht vom handy aus (ohne vorwahl). Das ist aber auch keine notrufnummer!

Nein keine Vorwahl nötig, die meisten Menschen sind so aufgeregt das noch nicht mal die drei Zahlen des Notrufs in die Tastatur bringen, geschweige denn eine Vorwahl. Es funktioniert sogar ohne SIM-karte im Handy! LG


Reiswaffel87  11.01.2012, 18:33

Nein, ohne SIM-Karte kann man keinen Notruf mehr absetzen. Das soll mißbrauch einschränken.

0
Imker2306  11.01.2012, 18:41
@Reiswaffel87

Pobier mal, Karte raus und einschalten, dann kommt "nur Notruf möglich".

0
Reiswaffel87  12.01.2012, 00:49
@Imker2306

Die Meldung "Nur Notruf möglich" erscheitn auf dem Mobiltelefon immer dann, wenn das Gerät das "eigene" Netz nicht findet. In diesem Fall setzt es den Notruf dann ggf. auch über ein Fremdnetz ab, sollte denn eines vorhanden sein. Ein Notruf ohne eingelegte SIM-Karte ist aber in Deutschland in der Tat nicht mehr möglich, da darüber viel Unfug getrieben wurde.

0

Die Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst 112 und 110 für die Polizei sind vorwahlfrei und kostenlos.

In manchen Leitstellenbereichen ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst noch getrennt, wird also an unterschiedlichen Stellen disponiert. Dort erreicht man den Rettungsdienst über Vorwahl + 19222. Alternativ leitet einen die Feuerwehr aber natürlich auch weiter. Überall sonst ist die Vorwahl + 19222 lediglich eine Amtsleitung der Leitstelle und nicht für dringende Notfälle gedacht.

Übrigens: Von einem Mobiltelefon ist ein Notruf nicht mehr ohne SIM-Karte möglich. Das soll mißbräuchliche Notrufe verhindern.


hellomynameis  11.01.2012, 18:29

Das mit der Amtsleitung stimmt (zumindest so wie ich das kenne) nicht. Die 19222 führt schon noch mit mehreren Leitungen in die ILS [1] und wird dort auch noch angenommen. Ich denke aber, es ist eine Vereinfachung, wenn man sich nur noch 2 Nummern merken muss und in einigen Jahren, wird man die 19222-Kapazitäten zurückfahren.

[1]: In "meiner" ILS gehen sowohl 19222, als auch 112 mit je 25 Leitungen rein.

0
Reiswaffel87  11.01.2012, 18:32
@hellomynameis

Dann war der Begriff "Amtsleitung" vielleicht falsch gewählt. Die 19222 läuft praktisch bei jeder Rettungsleistelle auf, wird dort aber nachrangig beantwortet, wenn dort auch 112er auflaufen.

0