Handwerker verdienen gut, stimmt das?
Mein Vater meint ich soll unbedingt eine Handwerkliche Ausbildung machen. Er meint Handwerk hat goldenen Boden, und Handwerker wären gut bezahlt. Meine Frage ist, stimmt, dass wirklich? Wenn sie so toll bezahlt wären, warum sind dann Handwerksberufe eher unbeliebt?
10 Antworten
Ich bin Handwerker und hier wird Unterschieden... schlechte und gute Handwerker, dementsprechend hoch sind die Unterschiede in der Bezahlung, da sind welche mit 9€ die Stunde und da sind welche mit 24€ die Stunde plus Geschäftsauto mit Werkzeug (Stichwort Nachbarschaftshilfe), Urlaubs und Weihnachtsgeld plus evt. Vermögenswirksamer Leistungen... und das sind nur die die mir bekannt sind und es sind keine Meister oder Techniker sondern Gesellen.
Also ich bin 16 und msche gerade eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik und verdiene im 1.jahr 780€ Netto und das im ersten jahr ausserdem bezahlt sogar meine firma die kosten für den Meister wenn ich soweit bin
😂 gut bezahlt. Meistens landest du nach deiner Ausbildung in einer Leihfirma und arbeitest für den Mindestlohn
Es kommt darauf an in welchem Beruf, in welcher Branche, in welcher Gegend , in welcher Firma.
Als Handwerksmeister in einem großen Unternehmen kann man locker auch mal Teamleiter oder Niederlassungsleiter werden, mit durchaus beachtlichem Gehalt. Manche hängen noch den Betriebswirt dran.
Als Geselle in einer kleinen Firma im ländlichen Raum ist der Lohn eher durchschnittlich.
Früher war ein Handwerksmeister eine angesehene Person. Leider hat sich das teilweise gewandelt. Es wird jedoch wieder mal so sein. Da greift die natürliche Konsequenz, weil die Betriebe mit guten Löhnen und Extras für Nachwuchs sorgen werden.
Ja, du mischst hier seit einiger Zeit das ganze Forum auf. Das zeigt, dass Dich die Sache sehr beschäftigt. Letzendlich ist aber entscheidend was DU möchtest. Man kann übrigens auch ohne Abitur studieren. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung und ein paar Jahren Berufserfahrung z. B. als Industriemechaniker, kannst Du Maschinenbau studieren. Beispiel
Also du willst eigentlich garnicht die Frage beantwortet bekommen, sondern hier deinen Frust über deinen Vater ablassen!
Dafür sind wir aber nicht da!
Was WILLST Du denn lieber werden, wenn dir das Handwerk stinkt? Und wieso genau will dein Vater das - hat er vielleicht ein bestimmtes Handwerk im ?Sinn, eventuell sogar einen eigenen Betrieb den er dir vererben will?
🙄 Dann informieren s doch Bitteschön mal genauer, welche Möglichkeiten du hast und was du willst du was du nicht willst...
Außerdem haben wir in Deutschland so ein großes, gastfreies Herz; wenn du willst, findest du sicher auch Möglichkeiten, vom Bildungsreichtum unseres Landes Gebrauch zu machen.Ach, oderlern Russich. Da ist sentimental üblich.
Bloß haben wir Deutschen was gegen jammern und meckern, statt anzupacken!
Schönen Abend noch.
Wie Industriemechaniker gibts nicht in der Schweiz? bist du dir da sicher? und du hast geschrieben ein guter Lohn ändert nichts daran das man mit 50 nicht mehr arbeiten kann. Mein Onkel ist zwar noch nicht 50 aber er ist schon 40 er ist körperlich fit und hat keine Beschwerden und ist Elektrotechnik Meister, davor war er 10 knapp 16 Jahrelang Elektroniker für Betriebstechnik. Er arbeitete zwar nie auf Baustellen und so aber dennoch ist der Elektroniker ja eine Handwerkliche Arbeit und er hat halt statt auf Baustellen zu sein im Unternehmen selber an Maschinen gearbeitet etc also lässige Arbeit eigentlich man muss halt genau sein und Ruhe haben darf nicht ausrutschen etc und muss aufpassen schwere Arbeit an sich ist das nicht nur komplizierte. Nach 16 Jahren wie gesagt hat er einfach den Meister gemacht und ist jetzt Industriemeister Elektrotechnik macht eigentlich fast das gleiche wie als Geselle aber arbeitet nicht den ganzen Tag normal 4 Stunden arbeitet er dann auch als Geselle den Rest bildet er aus und passt auf die Azubis und Mitarbeiter auf also das alles läuft und so.
Er verdient 5000 Brutto wobei das daran liegen sollte das er in einem Großunternehmen arbeitet (ThyssenKrupp) aber wie gesagt das soll nur zeigen das man auch ohne Studium und ohne Hocharbeiten gut verdienen kann. Mein Onkel hat keine besondere Position oder starke Verantwortung er ist lediglich Meister, hat in Stückweit nur eine Verantwortung gegenüber den Azubis das denen nichts passiert und die auch das machen was er sagt aber das ist das gleiche wie ein Lehrer in der Schule also nichts anderes. Er ist sozusagen 4 Stunden arbeiter und dann 4 Stunden Lehrer/Ausbilder. Und dafür 5000 Brutto viele von euch denken bestimmt das können nur Ingenieure Anwälte und so verdienen aber nein ist nicht so.
Industrie ist sowieso das beste wo man arbeiten kann. Handwerk ist auch gut aber da kommt es halt darauf an. In der Industrie, auf Kraftwerken usw arbeitest du selten draußen und bist eigentlich fast nur drinnen also auch im kalten Winter etc wird es dir warm gehen und als Handwerker ist das Wetter egal du musst trotzdem draußen arbeiten die Wände machen, die Böden reparieren etc.
Guten Tag,
Ich bin selbst Azubi im 2.Lehrjahr im Elektro Handwerk. Ich bin Elektroniker für Energie-/Gebäudetechnik.
Ich muss sagen ich bin verdammt stolz auf den Beruf ich arbeite noch auf Baustellen und finde es immer wieder schön zu sagen was ich lerne und ich muss sagen ich wohne auf dem Land und verdiene 660€ im Monat und mir reicht das ich kann noch sparen aber auch Sachen kaufen.
Und am schönsten ist es wenn du weiß du tust was für deine Kunden und die in der Schule bzw. Studium nicht
Aber der gute Lohn verhindert nicht ,dass man mit 50 nicht mehr arbeiten kann.