Handtuchheizkörper auch nach dem Entlüften noch kalt...?!
Moin moin, bei mir ergibt sich folgendes Problem: ich bin seit kurzem in eine frisch renovierte Wohnung gezogen mit neuem Bad incl. Handtuchheizkörper. Am Anfang funktionierte das Ding auch ganz prima. Meine anderen Heizkörper in der Wohnung allerdings mussten entlüftet werden und so habe ich der Vollständigkeit halber auch den Handtuchheizer im Bad mitentlüftet. Leider funktionieren jetzt alle Heizkörper bis auf das Ding im Bad. Dort wird von Tag zu Tag immer eine Sprosse mehr von oben kalt. Inzwischen sind nur noch die beiden untersten heiß. Ich habe schon mehrmals nachgelüftet, es zischt immer ein Weilchen aber dann hört man trotz geöffnetem Ventil nix mehr und Wasser kommt auch keins?! Vom Gefühl her würde ich sagen, dass jedes Entlüften es eher schlechter als besser macht?! Ich bräuchte dringend Rat, da es bei den eisigen Temperaturen draußen auch drinnen ziemlich kalt ist - sehr ungemütlich morgens beim Duschen!
5 Antworten
Eventuell sollte mal Wasser nachgefüllt werden!
überlege doch mal denn der kann doch garnicht warm werden. wenn du schreibst dass beim entlüften kein wasser kommt kann er doch auch nicht heizen weil einfach kein Wasser darin ist. es ist nicht genug Wasserdruck im System vorhanden und die Heizungsanlage muss aufgefüllt werden. weil immer nur entlüftet wird und nie nachgefüllt wird wird das Wasser doch immer weniger.
werden die unteren beiden richtig heiss oder nur lauwarm, bei heiss bedeutet das wohl dass die oberen rippen zu sind, bei lauwarm dass zu wenig wasser durch den ganzen heizer geht. mir scheint es eher da wäre irgendwo "dreck" im heizkreislauf der überall durch geht ausser durch die rippen des handtuchheizers....
Die zwei werden schon heiß, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Dreck da herkommen soll? Ausserdem war die Korrelation zum Entlüften schon sehr auffällig!
Wasser auffüllen oder auffüllen lassen.
Ist nach dem Entlüften Wasser nachgefüllt worden?
irgend wo bei der Heizung muss ein kaltwasserzulauf sein ann dem ein absperrhahn ist, den hahn mal aufdrehen. fehlender druck wirkt sich aber meisst auf mehr als nur einen heizkörper aus.
normale Heizkörper hängen tiefer und ein Handtuchheizkörper hängt höher deshalb geht der hochliegende nur im unteren Bereich
Ok, auch auf die Gefahr hin ein bisschen dusselig zu wirken, aber wie finde ich den Kaltwasserzulauf? Ich habe zwei Rohre unten am Gerät, die in die Wand laufen, aber die sind beide heiß und beide ohne Hahn ... zumindest für mich nicht ersichtlich?!
Im Keller, oder wo die Heizungsanlage steht. Informier den Vermieter.
nein, denn leider habe ich keinen blassen Schimmer wie man das macht?! ;-)