hamsterkauf worauf muss ich achten?

12 Antworten

Achte darauf ob sie nur schwach rumliegen und wenn du einen rausnimmst ob der dann neugierig schnuppert oder so..... aber frag am besten in der zoohandlung nach

Beim Kauf bitte darauf achten, dass er NICHT aus einer Zoohandlung kommt, denn damit unterstützt Du noch dieses sinnlose Vermehren! Ansonsten beachte folgendes:

Fragen Sie im Tierheim nach Hamster, oft warten dort liebe Tiere auf ein neues Zuhause. Die Tiere in Tierheimen sind nur in Ausnahmefällen Krank oder Alt. Babys von ungewollten Schwangerschaften und Rassetiere bekommen Sie ebenfalls im Tierheim! Werden Sie dort nicht fündig, schauen Sie auf Hamstervermittlungsstellen im Internet nach, hier finden Sie Links. Möchten Sie eine bestimmte Rasse, dann können Sie sich ebenfalls an einen Züchter wenden. Gute Züchter beraten Sie gerne, haben nur wenige Rassen, die Tiere haben große Gehege, sind sauber, nach Geschlechtern getrennt und gesund. Sie hätten natürlich auch die Möglichkeit, die Tiere im guten Zoofachhandel zu erwerben. Gut ist ein Zoofachhandel nur, wenn dort die Tiere nach Geschlechtern getrennt sind, sauber und gesund sind und ebenfalls viel Platz, Wasser und Heu sowie Versteckmöglichkeiten haben. Allerdings müssen wir ehrlicherweise zugeben, dass wir bisher noch keinen Zoofachhandel gefunden haben, wo diese Kriterien erfüllt worden wären. Leider ist es so, dass die meisten Zoofachgeschäfte die Tiere von Massenvermehrern bekommen. Diese Tiere sind häufig zu früh von den Eltern getrennt, die Beratung ist schlecht (da es sich ja eher um ein Verkaufsgespräch handelt) und nicht selten sind die Tiere krank. Mehr Informationen dazu bekommen Sie hier: Kaufen Sie keine Tiere in Zooläden! Führen Sie einen Gesundheitscheck beim Hamster durch und nehmen Sie nur gesunde Hamster mit nach Hause. Nehmen Sie das bisher gefütterte Trockenfutter des Tieres mit und erkundigen Sie sich, was er bisher an Frischfutter bekommen hat. Stellen Sie nur langsam auf ein neues Trockenfutter um indem Sie erstmal das alte und das neue Futter 50 : 50 mischen und innerhalb von 3 Wochen langsam immer mehr von ihrer Futtermischung untermischen. Geben Sie einem neuen Hamster erstmal nur die Frischfuttersorten die er kennt. Tiere aus dem Zooladen kennen meist kein Frischfutter, geben Sie da erstmal nur kleine Stückchen Möhren und andere eher trockene Gemüse und gewöhnen Sie das Tier langsam an alle anderen Frischfuttersorten.

Quelle: http://www.diebrain.de/hi-neue.html#kaha

Am besten nicht in der Zoohandlung. Dort werden die Tiere von irgendwelchen privaten Händlern gekauft und gezüchtet. Meistens alles Inzucht und Tierquälerei. Wenn man dann dort ein Tier kauft unterstützt man das ja nur. Erkundige dich bei Tierheimen. Das sind auch alles arme Tiere denen du ein schönes weiteres Leben ermöglichen kannst und die sind alles von Tierarzt gecheckt. :)


goldangel23  20.02.2015, 01:06

nur eine kleine anmerkung: inzucht sollte nicht generell verteufelt werden. in den richtigen händen und sinnvoll angewandt ist sie sogar sehr wichtig um evlt krankheiten in einer zuchtlinie aufzudecken.

1
lorena281993  20.02.2015, 01:49

Mag ja alles sein. Wenn es erfahrene Züchter sind die Wissen schon was die tun, aber wenn es private sind , denen es nur um den Konsum geht dann habe ich dafür kein Verständnis :)

1

das sinnvollste wäre einen hamster aus der hamsterhilfe aufzunehmen. im laden wissen die meist nicht das richtige geschlecht und teilweise ja nicht mal die richtige art.

bei der hamsterhilfe kannst du dir ganz sicher sein, dass das geschlecht stimmt, die tiere gesund sind und ganz sicher nicht tragend. auch hast du da später dann auch weiterhin einen kompetenten ansprechpartner, bei allen fragen rund um die fellnase. die können dir dann auch zb einen guten tierarzt nennen, wenn der hamster mal krank wird

Bitte sieh vom Kauf in der Zoohandlung ab.
Schau stattdessen mal bei den Hamsterhilfen, die vermitteln deutschlandweit gesundheitsgecheckte Hamster, auch Jungtiere:
hamsterhilfe-nrw.de
hamsterhilfe-nord.de
hamsterhilfe-suedwest.net
Die Weibchen haben dort eine Trächtigkeitsquarantäne abgesessen.
Da gibst du einem armen Knirps, der es bislang nicht gut traf, ein zu Hause.

Mit einem Kauf in der Zoohandlung gibst du zwar ggf. diesem einen Hamster ein besseres Leben, kurbelst aber die Massenproduktion, die dahinter steht, durch deine Nachfrage an.
Um im Zooladen zu 100 % sicher kein trächtiges Tier zu bekommen, musst du Männchen kaufen. Auf diebrain.de steht was zum Gesundheitscheck. Aber ich rate ab vom Zooladenkauf.

Wichtig ist, dass du das Gehege (kein Gitterkäfig!) fertig eingerichtet schon parat stehen hast, bevor der Hamster bei dir einzieht. Lies gerne mal meinen Tipp:
https://www.gutefrage.net/tipp/hamsterhaltung-grundlagen