Hamsterkäfig aus Glas oder mit Gitterstäben?
Hey ich und meine Mum überlegen uns ob wir und ein Zwerghamster kaufen solle. Wir sind uns aber nicht siche ob wir ein Käfig aus Glas oder einer mit Gitterstäben kaufen sollen. Wir sind uns auch unsicher welcher besser ist wegen der Reinigung. Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen??
Danke schon mal im Voraus ;)
20 Stimmen
10 Antworten
zunächstmal solltest du uns mal sagen, welche art zwerghamster es sein soll. die haben nämlich ganz unterschiedliche ansprüche an die haltung. schau dir mal diese infoseiten an:
http://www.diebrain.de/zw-index.html
die gitterkäfige haben für die dsungaren meist eine zu flache schale. da diese tiere gern buddeln, empfiehlt sich ein gehege, in das man relativ dick einstreu geben kann. wichtig ist auch eine schale mit sand und ein großzügiges laufrad. die tiere laufen in freier wildbahn ungefähr 9 km/nacht
Ich empfehle ein Aquarium oder ein (Nager-)Terrarium mit mindestens 100 x 40 cm Grundfläche.
Gitterkäfige haben diverse Nachteile:
Der Hamster kann zwar gut rauf, aber schlecht runter klettern und lässt sich meist fallen, was eine Verletzungsgefahr birgt.
Der Hamster kann mit dem Fuß beim Klettern hängen bleiben. Es haben sich schon mehrere Hamster auf diese Weise das Bein gebrochen.
Die Wannen von Gitterkäfigen sind meist nicht tief genug für ausreichend Einstreu (min. 15 - 20 cm).
Die Streu kann herausgebuddelt werden.
In der Wohnung sieht ein Aquarium oder Nagerterrarium wesentlich schöner aus.
Die meisten Gitterkäfige mit ausreichender Grundfläche haben einen zu großen Gitterabstand, so dass der Hamster sich durchquetschen kann.
Ein Gitterkäfig ist natürlich einfacher zu reinigen, mag man sich denken.
Doch man reinigt das Gehege eines Hamsters ohnehin maximal alle 4 - 8 Wochen und tauscht dabei maximal 1/3 bis 1/2 der Streu. Häufigere Komplettreinigungen würden den Hamster in starken Stress versetzen, da er seine Duftmarken, an denen er sich orientiert, dabei verlieren würde.
Lediglich schaut man täglich nach der Ecktoilette und nach gehamstertem Frischfutter.
Hier noch eine Leseempfehlung:
http://www.diebrain.de/hi-index1.html
Ups, sorry, Zwerghamsterinfo:
http://www.diebrain.de/zw-index.html
Das andere war die Info über Goldhamster.
...weil man höher Einstreuen kann, der Hamster nicht daran hochklettern kann (Hamster, außer Chin. Streifenhamster, sind schlechte Kletterer, fallen sie zu tief und/oder ungünstig, endet das böse. Ausserdem können Hamster im Gitter stecken bleiben.) und es auch optisch besser aussieht als ein "Knast". Zudem fällt durchs Gitter dauernd Einstreu, sodass es auch praktischer ist ein AQ zu haben, damit man nicht dauernd fegen/saugen muss. Zudem kann man AQs sehr günstig gebraucht kaufen, manchmal sogar riesen Becken mit Unterschrank. Aber darauf achten, dass das AQ nicht höher ist als tief (wegen Luftzirkulation). Noch besser finde ich aber spezielle Nagerterrarien, das hat gegenüber dem AQ noch den Vorteil, dass man von vorne ans Gehege rankommt statt von oben wie ein Beutegreifer, und optisch gefällt es mir noch besser als ein AQ.
Wenn der "Glaskäfig" = ohne Wasser und dennoch Aquarium genannt, zum einen gross genug ist 80 cm besser jedoch sind 100 cm und dein Hamsterchen ein gutes Laufrad (nicht zu klein) bekommt, dann wird er sich darin sehr wohlfühlen! Du hättest dann nicht soviel Arbeit mit der ansonsten täglichen Saugerei der Sägespäne - was dir sicherlich gefallen würde (und dennoch kann dein Hamsterchen ordentlich wühlen!).
Ich habe alle meine Nager in Aquarien-Behältern und nehme als Deckel (Marke: Eigenbau) vier Holzleiten, welche ich mit einem Akkuschrauber zusammenschraube. Darauf tackere ich einen vorher zurechtgeschnittenen Draht, so dass meine Katzis nicht an diese schnuckeligen Tierchen kommen können. Bei meinen Mäusen ist so ein Deckel sowieso unerlässlich, da sie sich sonst "auf die Wanderschaft" begeben würden, so dass ich sie wieder einfangen müsste!
Ich vergass noch zu erwähnen - bitte keineswegs in die Sonnen-Bestrahlung stellen !!!
Also ich hatte schon 2 Hamster und ich hatte beide käfige schonn mal.Bei dem glas käfig ist der vorteil das der Hamster das streu nicht heraus schmeißen kann aber er ist schwerer zu reinigen.Und bei dem Käfig mit Gitterstäben ist das so dfas der Hamster das Streu leichter heraus schmeißen kann aber er ist leichter zu reinigen.
Ouu ein Dsungarischer Zwerghamster ;)