Hamster Paarung, was beachten?
Hey Leute, ich habe ein Goldhamsterweibchen und meine Freundin ein Männchen und wir wollten die beiden Paaren. Was muss ich dabei beachten? Mein Käfig ist groß genug für Nachwuchs, das steht fest. Aber wann muss ich die kleinen spätestens von ihrer Mutter trennen, wann werden sie Geschlechtsreif und was man noch so alles beachten muss. Danke im voraus. PS: Bin auch erfahrene Hamsterhalterin ;)
3 Antworten
Wenn du eine erfahrene Hamsterhalterin bist - wie kommst du auf so eine Idee?
Es benötigt sehr gute Genetikkenntnisse wenn man Hamster verpaaren will, dann brauchen die Elterntiere noch einen Stammbaum damit die Jungen gesund sind, und schon mal an die Vermittlung gedacht? Wenn nicht alle Babys einen Abnehmer finden, brauchen alle ein artgerechtes Zuhause - das benötigt insgesamt dann viel Platz und Geld! Und was, wenn die Hamster in Käfigen landen oder als Schlangenfutter wie Margotier bereits schrieb? Ich an eurer Stelle würde das lieber sein lassen!
Ihr müsst beachten, dass Eure Hamster sich gegenseitig tot beißen können wenn Ihr nicht den richtigen Zeitpunkt erwischt.
Außerdem müsst Ihr beachten, dass behinderte (z. B. ohne Augen und Ohren) oder gar nicht erst lebensfähige Jungtiere dabei rauskommen weil Ihr keine Ahnung von Genetik habt und nicht wisst, ob Ihr Letalfaktoren miteinander verkreuzt.
Du kannst Dir auch diese Seite mal anschauen. Es geht dort zwar um Meerschweinchen, aber auch bei Hamstern kommt sowas vor (Achtung, vor den Fotos wird im Text nicht umsonst gewarnt!):
http://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/einmalbabieshaben.html
Und auch wichtig: Hamsterhilfen quellen über mit Hamstern aus solcher Kinderzimmervermehrung und können, wie auch kleine private Pflegestellen, nur vereinzelt dazu beitragen, die Qual zu mindern. So saß bei mir kürzlich ein erst drei Monate alter Hamster über drei Monate lang in einem 80cm x 35xm kleinen Notquatier bevor ich ein Zuhause für ihn gefunden habe.
Sollten bei Eurer Verpaarung gesunde Hamster rauskommen, kannst Du Dir hundertprozentig sicher sein, dass einige davon ein furchtbares Leben in einem grausamen Käfig verbringen werden und wahrscheinlich der ein oder andere als Schlangenfutter endet.
Bitte lasst es bleiben - ihr tut den tieren damit keinen gefallen.