Hamster fällt nicht in Deckstarre?
Hach wie schön das man hier auf freundliche Antworten stößt.. nicht einmal erfahren darf man züchten, dann bitte ich euch gleich negative Kommentare zu lassen und gleichzeitig selbst die Zucht zu unterlassen, falls da jemand der meckert bei sein sollte !!
Hier geht es übrigens NICHT um eine Dauerzucht
Wir sind kein Großhandel, oder Auslieferer dafür, die sich nun absolut NULL damit auskennen.
Wir züchten nicht blind !!
Hey, nachdem wir uns gut informiert haben um Hamster zu züchten, ist uns aufgefallen das unsere Dame keine Deckstarre einnimmt.
Wir sind so etwas verwirrt und wissen nicht ganz, wann nun der richtige Zeitpunkt ist. Denn wir wollen es stets verhindern das sich die kleinen beißen...
Vielleicht kennt sich hier ja jemand noch mehr aus und kann uns FREUNDLICH helfen...
danke :)!
6 Antworten
Leider kann man da nichts machen. Entweder, etwas stimmt mit dem alle 4 Tage rollig werden nicht oder sie will einfach nicht. Das müsst ihr ganz klar akzeptieren.
Leider muss ich auch was zu dem "Züchten" sagen. Wenn ihr Campbell's oder Dsungaren Züchten wollt, um die Art zu erhalten ist das ok. Das ganze sollte aber artgerecht ablaufen.
Besteht jedoch keine Ahnung von Genetik und artgerechter Haltung, solltest du dir den Gedanken sofort aus dem Kopf schlagen! Du brauchst den Stammbaum beider Elterntiere. Dazu musst du für jedes mögliche Hamsterbaby ein artgerechtes Gehege zur Verfügung haben. Nicht jedes Baby wird ein gutes Zuhause finden können. Das ist alles unfassbar kostenspielig und sollte lange überlegt werden. Ihr müsst abnehmer für die Babys finden, die möglichst artgerecht halten. Und mit artgerecht meine ich ein 1m² Gehege mit allem an nötigen Zubehör.
Einfach nur zu "züchten" um die Erfahrung damit gemacht zu haben ist Tierquälerei. Die Hamsterdame wird dadurch stark gestresst und bei keiner Ahnung von Genetik werden die Babys krank durch Genschäden. Das ganze ist dann Vermehren. Es gibt schon genug Hamster auf dieser Welt. Man sollte es weder wegen dem Gedanken "ohh, süße Hamsterbabys" noch "ohh, 25€ kann man pro Hamster verdienen" machen. Das ist falsch. Also bitte denk nochmal darüber nach, ob du wirklich deine Hamsterdame durch diesen Stress und Schmerz bringen möchtest.
Kann sein, dass sie irgendeine genetische Veranlagung hat oder eine Erbkrankheit, die dazu führt, dass sie selbst nicht bereit für Babys ist.
Wurden die Hamster denn auf Erbkrankheiten getestet? Männchen und Weibchen? Sind sie von den Genen her ‚kompatibel‘? Oder könnte es sein, dass es kranke Babys gibt? Haben beide Hamster einen Stammbaum?
Wenn keine Stammbäume und nicht getestet, dann habt ihr euch zu wenig informiert und vermehrt. Bitte lasst es dann.
Ich kenne mich persönlich nicht mit der Zucht aus, da ich das nicht mache.
Aber in solch einem Forum, wo es so viele ahnungslose Personen gibt, Zuchtfragen zu stellen, klingt für mich einfach nicht seriös.
Nehmt mit einem Züchter Kontakt auf (am besten mit dem, von dem die Hamster sind. Hat der es überhaupt erlaubt?) oder fragt in einem Hamsterforum. Dort sind weniger ahnungslose Menschen.
Und was für Hamster züchtet ihr?
Wie kommt es eigentlich zu der Idee, Teddyhamster zu züchten? Sind Stammbäume der Tiere vorhanden?
Wie sieht eigentlich die Haltung aus, wenn du Teddyhamster züchtest? Da Teddyhamster teils als Qualzuchten gelten, gibt es bei dem Fell einiges zu beachten. Wie sieht es mit dem Futter und Gehege aus? Wie hältst du deine Hamster?
Stammbaum vorhanden, Terrarium 150x60x60, 35 cm Einstreu, 30 cm Durchmesser Laufrad, Artgerechte Futtermischung
Was für eine Futtermischung? Von welcher Firma? Der rest klingt fast artgerecht.
Und immernoch, woher kommt die Idee zum Züchten?
Dann klingt das Ganze nach guten Verhältnissen. Solange die Hamsterbabys in ähnliche Haltung kommen ist alles gut. Trotzdem nochmal wie von @Tierglueck geraten Kontakt mit Züchtern aufnehmen.
Idee zum Züchten : Wir wollten ausschließlich erstmal EINMAL züchten, da auch da trotzdem das Gefühl usw dafür aufkommen muss bevor es weitergeht, uns geht es darum wirklich Artgerecht zu züchten um diese auch OHNE GROSSE KOSTEN AM ENDE AN UNS weiterzugeben. Da man im Internet leider gefühlt nur Qualzuchten findet, wollten wir denen eine Möglichkeit geben die keine Qualzuchten suchen ... da das aber trotzdem noch in den Sternen steht, könnten wir uns dennoch noch dafür entscheiden die kleinen zu behalten, da wir dadurch selbst wissen woher sie kommen usw
Ich wünsche euch viel Glück dabei. Ich selbst bin nicht so begeistert vom Züchten, am liebsten Hamster aufpeppeln, die aus schlechten Verhältnissen kommen. Ihr macht das ganze aber mit gutem Gewissen und mit Ahnung. Das wird bestimmt artgerecht ablaufen und die Tiere werden gesund sein.
Auf der Plattform hier kommen gerne aber mal Käfighalter an, die plötzlich züchten wollen. Also ist es auch kein Wunder, dass alle es so kritisch sehen. Ihr werdet es aber gut machen. Vielleicht bringen mehr details zur Haltung mehr positive Antworten. 😅
Sie will nicht, ganz einfach.
Lasst das Züchten.
SiE wIlL nIcHt .. das geht auch freundlicher !! Wir wissen wann stopp ist!!!
Offensichtlich nicht.
Ich danke Dir für deine Antwort, wie gesagt haben wir uns bereits damit sehr gut auseinandergesetzt. Es geht uns lediglich um das Problem dass sie nicht in die Starre verfällt, wenn es wie oben genannt Probleme gibt dann lassen wir es natürlich! So doof sind wir nun auch wieder nicht......
lg