Hamster aus dem tierheim und zu dick?
Hallo, nach dem tot meines Hamsters habe ich mich entschlossen mir noch einen zu holen aber diesmal aus dem Tierheim. Sie ist ein Goldhamster und es ist eigentlich eine schreckliche Geschichte wieso sie überhaupt ins Tierheim gekommen ist.
Sie war 4 Monate dort, als Baby wurde sie "eingeliefert". Dann habe ich sie geholt ( gestern ) sie war sehr scheu. Die Betreuerin hat gemeint ich soll sie mit Leckerlies verführen. Aber ich mach mir große Sorgen um ihr Gewicht sie wiegt deutlich mehr als sie sollte. 180g! Was kann ich es jetzt machen damit sie abnimmt? Ich kaufe immer Körner, Kräuter, getrocknete Früchte und sowas, also frische Sachen nicht aus den Packungen.. Und am Abend bekommt sie ein Stück Salat Sollte ich auf ein anderes essen umsteigen? Darf ich ihr aber Leckerlies geben wenn sie draußen ist, damit sie nicht so Angst hat?

3 Antworten
Ob der Hamster wirklich zu dick ist, kann man aus der Perspektive auf dem Foto nicht beurteilen.
180g klingt schon nach ganz schön viel, aber bei großen "Exemplaren" kann das Gewicht in Einzelfällen durchaus noch höher liegen. Ich hatte mal ein Weibchen, das mit 200g(!) nicht übergewichtig war.
Wenn Du den Hamster erst seit gestern hast, ist es noch viel zu früh, ihn mit Leckerlis zu "verführen".
Ein Hamster braucht mindestens eine Woche Eingewöhnungszeit in der man nichts tut, außer das Wasser zu wechseln, Futter im Gehege auszustreuen und alle zwei Tage die Pinkelecke zu reinigen (manchmal dauert es aber mehrere Tage, bis der Hamster sich auf eine Pinkelecke festgelegt hat).
Getrocknete Früchte enthalten massenhaft Zucker, sie eignen sich nur gelegentlich in kleinen Stücken als Leckerli.
Als Hauptfutter füttert man eine ausgewogene Futtermischung wie z. B. die Futtermischungen von die-nager-kueche.com oder mixerama.de (in normalen Läden gibt es leider kein einziges wirklich gutes Futter zu kaufen), außerdem täglich ein wenig Frischfutter.
Ein Laufrad mit mindestens 25cm Durchmesser und ein großes, verhaltensgerechtes Gehege (kein Gitterkäfig!) hast Du hoffentlich?
Probiers mal mit nem Laufrad für Hamster. Das macht ihnen Spaß und ist sozusagen Hamster-Sport.
Das ist, so pauschal, falsch.
Ist der Laufteller zu klein, muss das Tier sich krümmen (nur halt eben nach links oder rechts anstatt den Rücken durchzubiegen wie bei einem zu kleinen Laufrad).
Dazu kommt das Problem, dass Laufteller schwerer zu stoppen sind als Räder und Hamster leicht gegen die Gehegewände katapultiert werden können.
Außerdem nimmt ein ausreichend großer Teller mehr Platz im Gehege weg als ein ausreichend großes Laufrad.
Also passt es eh wie ich es mache? Jetzt bekommt sie getrocknete Sachen
Das Laufrad ist veraltet, es gibt jetzt eine art Teller für kleine Tiere. Darauf können sie viel bessert laufen.