Hammer oder hammer?
Wird im Satzt: Das ist Hammer! Das Wort Hammer groß oder klein geschrieben? Da es ja eigentlich ein Nomen ist, aber es in einer Redewendung verwendet wird ist es ja kein richtiges Adjektiv, man verwendet es aber als Adjektiv. Darum frage ich mich ob es jetzt: Das ist Hammer! oder: Das ist hammer! heißt
4 Antworten
Als Nicht-Muttersprachler, klingt mir "Das ist Hammer" komisch.
Ich verstehe:
1) Das ist der Hammer.
2) Das ist hammermäßig.
Das Lied ist von 2007. Seitdem hat sich "hammer" als Adverb zumindest in Norddeutschland bei Leuten unter 60 weitgehend durchgesetzt.
Da hast du ein besseres Sprachgefühl als mancher gebürtige Deutsche!
Allerdings ist "hammermäßig" auch kein Wort der Schriftsprache. Es wird, während ich es schreibe, als falsch gekennzeichnet, rot unterstrichen.
Klein, weil es hier ein Adverb ist.
Die Redewendung heißt richtig: "Das ist der Hammer!"
So etwas schreibt man eigentlich nicht, es ist Umgangssprache.
Wenn du es aber doch schreiben willst, dann . . . siehe oben. Hammer ist und bleibt ein Substantiv, wird also groß geschrieben.
Wenn du ein Adjektiv willst, dann "behämmert". Das bedeutet aber eher das Gegenteil.
ich würde es klein schreiben, da du es ja als ein Adjektiv verwendest ^^
Du hast recht. Ich habe "das ist hammer" noch nie gehört, sondern nur die o. g. Alternativen