Hallo,
Ich möchte euch folgendes Problem schildern. Wir haben uns ein Auto bei einem Händler angeschaut, was in einem guten Zustand war (40.000km gefahren). Es kam aus Japan, wurde jedoch schon von dem Vorbesitzer 2020 in Deutschland zugelassen, hat TÜV bekommen usw.
Deshalb haben wir uns dazu entschieden es zu kaufen und haben eine Anzahlung von 1000 euro geleistet. Der Händler wollte den TÜV noch erneuern, dieser würde im märz 2025 ablaufen. Ein paar Tage später sind mir Rezensionen aufgefallen: Händler hat im sich im Kaufvertrag als Privatperson ausgegeben, Händler hat das Auto im Auftrag des Käufers besorgt, jemand glaubt, dass Tacho manipuliert wurde, 1 Monat nach Kauf einige Sachen schon kaputt…
Das hat mich natürlich stutzig gemacht. Nun bin ich mir unsicher, denn nach der Abfrage der Fahrgestellnummer habe ich gesehen, dass es jedes 2. Jahr in der Werkstatt war außer von 2014-2020. Das fand ich schon mal komisch. Dann habe ich gesehen, dass der Händler wohl im März 2023 den TÜV hat machen lassen. Wir aber jetzt erst das Auto bei mobile.de gesehen haben. Da frage ich mich was er mit dem Auto 1,5 Jahre gemacht hat? Außerdem macht uns stutzig ob der Kilometerstand wirklich stimmt, da das Auto schon 2008 zugelassen wurde und seit 16 Jahren erst 40.000 km gefahren ist. Gehört aber auch zu den Autos aus der Tuning Szene, der Händler meinte auch es wurde nur im Sommer gefahren..
Nun würden wir gerne bei einer unabhängigen Werkstatt das Auto prüfen lassen, müssen aber auch erstmal schauen, ob der Händler uns das erlaubt.
Was würdet ihr uns jetzt raten? Die 1000 Euro Anzahlung sind ja jetzt bestimmt in Sand gesetzt, wenn wir das Auto doch nicht kaufen. Ich wäre sehr dankbar über ein paar Meinungen
Kennst du dazu zufällig die Internetadresse oder eine E-Mail?