Haltbarkeit von Wasser?
Kennt jemand gute Quellen oder auch akzeptable Sekundärquellen zur Haltbarkeit von Wasser?
Mich interessiert die Haltbarkeit bei Raumtemperatur in einem lichtdichten Raum von
(1) Kunststoffflaschen (PET, Mehrweg)
(2) Glasflaschen
(3) In für Lebensmittel gedachte Kanister (10-30l) selbst abgefühltes Leitungswasser.
Darüberhinaus interessiert mich der Einfluss von Kohlensäure auf die Haltbarkeit.
3 Antworten
Hi Caveman01,
es ist schwierig eine Faustregel zu sagen wie lange Trinkwasser noch trinkbar ist nach dem einlagern. Es kommt auf viele Faktoren an und auch wo und wie es abgefüllt ist. Keime und Baktierien sind der größte Feind und solange die Keimzahl sehr niedrig ist, kann man das Wasser trinken. Umweltfaktoren sind nicht nur Temperatur und Licht, sondern die Zusammensetzung des Trinkwassers. Kohlensäure wie @Realisti beschrieben hatte können die Haltbarkeit verändern.
Wasser ist unbegrenzt haltbar. Aber es kann verunreinigt sein, wenn es nicht steril angefüllt wurde. Die biologischen Verunreinigung können über die Zeit zunehmen. Dazu bracht es Wärme und Sonnenlicht. Kohlensäure hemmt die Entwicklung biologischer Verunreinigungen und sorgt deshalb für eine längere Haltbarkeit.
Mindestens Haltbar ist Wasser unter folgenden Bedingungen:
(1) Kunststoffflaschen (PET, Mehrweg)
- PET: 3-6 Monate, dann nimmt das Wasser Plastik Geschmack an. In der Sonne stehend bereits nach wenigen Tagen.
- Mehrweg: Mindestens 6 Monate.
(2) Glasflaschen: 6 Monate selbst befüllt, 12 Monate industriell befüllt.
(3) Wasserkanister: 6 Monate.
Erfahrungsgemäß ist bei sauberer Abfüllung auch viel mehr zu erwarten. Die oben genannten Werte sind offzielle Mindesthaltbarkeitsdaten die sehr sehr vorsichtig gerechnet sind. Ich lagere Wasser in Kanistern 12 Monate. Das Wasser schmeckt wie am ersten Tag.
Wer noch länger haltbares Wasser will kann Silberionen hinzufügen. Handelsname "Katadyn Micropur Classic".
Oder das Wasser sterilisieren und steril anfüllen. Dann hält es unbegrenzt.
Verschlossen ist Wasser nahezu unbegrenzt haltbar.
Kohlensäure wirkt antibekteriell. Auch hier: geschlossen ewig haltbar.
Bei unverschlossenem Wasser kommt es zu Algenwuchs und flüchtige Verbindungen können entweichen. Es "verdirbt" davon nicht, schmeckt aber unangenehm und muffig.
Mich interessiert vor allem die Quelle. Meinungen, ohne jede Erklärung woher man das weiß, sind für mich leider nicht hilfreich.