Hallo, kann mir jemand bei dieser Matheaufgabe helfen?

4 Antworten

x entspricht dem Preis pro KM

y entspricht dem Grundpreis

1: 20*x + y = 35, I - 20*x ---> y =35 - 20*x

2: 40*x + y = 65

1 in 2: 40*x + 35 - 20*x = 65

-> 40*x - 20*x + 35 = 65 (40*x minus 20*x = 20*x)

--> 20*x + 35 = 65 I -35

---> 20*x = 30 I :20

----> x = 30/20 = 1,5 (3/2)

x in 1:

20*1,5 + y = 35 (20 * 1,5 = 30)

-> 30 + y = 35 I -30

--> y = 5

Kontrolle in 2:

40*1,5 + 5 = 65 ?

Stimmt ---> Richtig gerechnet.

x = 1,50 €

y = 5,00 €

Und das obwohl ich ne 4 im Abi hatte und bei Funktionen teilweise noch schlechter war :D

allgemeine Form y=f(x)=m*x+b

1) f(20)=35=m*20+b → b=35-m*20

2) f(40)=65=m*40+b → b=65-m*40

1) und 2) gleichgesetzt

35-m*20=65-m*40

m*40-m*20=65-35=30

m*(40-20)=m*20=30

m=30/20=1,5 Euro/km

in 1) b=35-1,5*20=35-30=5 Euro

y=f(x)=1,5 Euro/km*x+5 Euro

Grundpreis=b=5 Euro

2.te Möglichkeit über den Differenzenquorient m=(y2-y1)/(x2-x1) mit x2>x1

hier sind 2 Punkte gegeben P1(x1/y1) und P2(x2/y2)

P1(20/35) und P2(40/65)

m=(y2-y1)/(x2-x1)=(65-35)/(40-20)=30/20=1,5 Euro/km

Infos,vergrößern und/oder herunterladen

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert
 - (Mathematik, lineare Funktion)

35 = m•20 + b

65 = m•40 + b

jetzt m und b berechnen.

Der Gesamtpreis für eine Taxifahrt setzt sich aus dem Grundpreis und dem Preis pro Kilometer zusammen.

Übersetzung in die Mathematik:
Gesamtpreis = y
gefahrene Kilometer: x
Kilometerpreis: a
Grundpreis: b
y = a * x + b

Herr Müller fährt 20 kmh und zahlt insgesamt 35 €:

35 = a* 20 + b

Frau Schulz fährt 40 km und zahlt insgesamt 65 €

65 = a * 40 + b

Nun müssen wir das Gööeichungssystem auflösen. Da gibt es mehrere Wege:
35 = a* 20 + b
b = 35 - a * 20

in 65 = a * 40 + b eingesetzt:
65 = a * 40 + 35 - a * 20
65 - 35 = 20 a
a = 30 / 20 = 1,5

in b = 35 - a * 20 eingesetzt:
b = 35 - 1,5 * 20 = 5

Damit lautet die Funktionsgleichung:
y = 1,5 x + 5

Und so sieht das als Graph aus:

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, lineare Funktion)