Hallo, ich brauche unbedingt hilfe in mathe! ich komme gar nicht mit der aufgabe nummer 9 klar.?

1 Antwort

Du sollst ne Kurvendiskussion machen:

Das heißt du bildest die erste zweite und dritte Ableitung.

Für die extrema rechnest du die Nullstellen der 1. Ableitung aus und setzt sie in die 2. Ableitung ein. Kommt da was >0 Reis ist es ein Tiefpunkt <0 ein Hochpunkt und =0 keine Aussage.

Das krümmungsverhalten kannst du dann noch mit der 3. Ableitung bestimmen.

Für die Grenzbetrachtung machst du ne Wertetabelle in der du die x Werte so wählst:

0, 1, 10, 10^10, 10^100, 10^1000

Und

-1, -10, -100, -1000, -10^10, -10^100, -10^1000

Du erkennst dann wie sich die y Werte verhalten wenn du sie ausrechnest

Zum Graphen zeichnen berechnest du die Nullstellen noch von f(x) und nimmst halt die extrema und die Nullstellen und machst nen Graphen der durch diese Punkte verläuft auf Papier

Und die Wendetangente ist die Tangente im Wendepunkt. Da setzt du den Wendepunkt mal in die 1. Ableitung, dann bekommst du den Anstieg der Tangente und dann bildest du die Geradengleichung f(x)=mx+n

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Anwendungsentwickler, Mathe-, Informatik-, Astrostudium

chuleschaffen 
Fragesteller
 13.05.2024, 22:05

dankeschön!!

ich verstehe es trotzdem irgendwie nicht ab der aufgabe b)

🤷🏽‍♀️

0
thetruedon  13.05.2024, 22:15
@chuleschaffen

Aufgabe b ist genau was ich mit der Wertetabelle meine. Du nimmst genau die x Werte die ich genannt habe, setzt sie in die Funktion ein. Und rechnest die y Werte aus. Du wirst sehen je größer/kleiner die x werden desto ? Werden die y

0
thetruedon  13.05.2024, 22:16
@chuleschaffen

Du schaust ob sie sich einem bestimmten Wert annähern oder einfach riesengroß werden

1