Halbton- und Ganztonschritte?
Hey, Woran erkenne ich einen Halbton und einen Ganzton? Oder ist es E zu F ein Ganzton oder ein Halbton? Oder von C zu D. Bitte Antwortet nicht in Fachsprache. Bin kein Musiker oder so ;). Danke im Vorraus!
8 Antworten
Also
C-D ganzton
D-E gt
E-F halbton
F-G gt
G-A gt
A-H gt
H-C ht
Wenn zwischen zwei weissen tasten auf dem klavier eine schwarze ist ist es ein ganzton wenn nicht ein halbton.
Spiel dir beides mal vor...vom hören her wirst du merken dass der halbton viel schriller (genannt dissonant) klingt.
Wenn du es dir an einer Klaviertastatur anschaust kannst du es eigentlich gut erkennen. Wenn nicht, dann kannst du dir merken: von E zu F ist ein Halbtonschritt und von H zu C. Ansonsten ist beispielsweise C zu D Ein ganztonschritt und auch D zu E
Hoffe ich konnte helfen
GANZ EINFACH!
Ein halbton ist es immer bis zu aaaaaller nächsten Taste bei E ist es indem fall daa F bzw. das Es.
Die Namen der Töne auf der Klaviatur sind: c cis/des d dis/es e f fis/ges g gis/as a ais/b h c usw. Die durch einen / getrennten Töne sind (zumindest auf einer Klaviatur) jeweils gleiche Töne (in Wirklichkeit nicht ganz, aber das braucht Dich jetzt nicht interessieren), können aber verschieden heissen. Die Abstände von einem Ton zum benachbarten (nächsten) sind in dieser Reihe immer ein Halbton, die Abstände zum übernächsten ein Ganzton.
Du musst die Klaviertastatur nehmen. Von einer weißen Taste zu einer schwarzen ist es ein Halbton (HT), von einer weißen zu einer weißen Taste ist es ein Ganzton (GT). Von C zu D ist es entsprechend ein GT. Von E zu F und von H zu C ist es ein Sondervall, der Tonintervall (Tonabstand) beträgt sowohl einen HT, als auch einen GT.
was ein Quatsch... von E nach F und von H nach C ist jeweils ein HALBTON! Beim Klavier ist jede benachbarte Taste ein Halbtonschritt.. egal ob weiß oder schwarz... und zwei Halbtonschritte ergeben einen Ganztonschritt.
Und bei einer Dur Tonleiter ist nunmal der Abstand vom 3. zum 4. und vom 7. zum 8. Ton jeweils ein HT. Alle anderen Schritte sind GT.