Musik Noten Doppelkreuz?

2 Antworten

Das kann man auf die Schnelle nicht so erklären, dass es vollkommen klar ist. Dazu muss man sich mit Musiktheorie, beginnend mit der Naturtonreihe, dem Ursprung aller Musik, auseinandersetzen.

Geht man vom Klavier aus, welches üblicherweise gleichstufig temperiert gestimmt wird, so macht ein Doppelkreuz wenig Sinn. Geht man von einer reinen Stimmung aus, so ist es zwingend notwendig.

Beim Klavier sind auch z.B. cis und des nur ein Ton, in Wirklichkeit sind das aber zwei verschiedene Töne.

Ist einigermaßen kompliziert, aber ein sehr spannendes Thema!

Auf der Klavier ist das der gleiche Ton, aber sie haben unterschiedliche Funktionen.

Für g nach gis wäre eine übermäßige Prime und fisis nach gis ist eine kleine Sekunde. Man soll bereits an den Notennamen und an der Position in den Noten erkennen, dass es sich um eine Sekunde handelt. Wenn man vom dis aus geht, besteht der Moll-Akkord aus dis, fis, ais. Wenn man nun die Terz erhöht, sodass ein Dur entsteht, wird daraus ein fisis. Man erkennt, dass die Terz erhöht wurde und es sich nicht um eine verminderte Quarte handelt. Durch die Art der Notation sieht man also die Funktion, wie dass es sich um die Terz eines Dreiklanges oder um einen Leitton handeln soll. Andere Instrumente ohne festgelegte Tonhöhen können zudem unterscheiden, sodass die Noten nicht exakt gleich klingen.