Halbmarathon mit 16 Jahren ok?

6 Antworten

Offiziell darf man ab 16 Jahren mit Zustimmung der Eltern an einem Halbmarathon teilnehmen (Marathon ab 18). 

Ich finde, du solltest zuvor mindestens 3 Mal im Training einen Halbmarathon absolviert haben 

servus, am besten ordentlich trainieren. schau dir am besten diverse laufseiten im netz an. da gibt es oft sehr gute trainingspläne. ein zeitziel wäre schon spannend aber wenn man gerade damit anfängt ist es oft shcon ziel genug bis ins ziel zu kommen^^.

Es wurde hier von Experten schon mehrfach genau geschrieben. Ich wiederhole es aber auch nochmal Laufe mit dem Ziel anzukommen. Nehme dann diese gelaufene Zeit als Maßstab für weitere Läufe. Als ich meinen 1. Marathon gelaufen bin, habe ich erst auf der Stadionrunde einen sehr jungen Mann übersprinten können. Hätte ich sein Alter gewusst, hätte ich es nicht getan. ich war damals 32 Jahre und er gerade halb so alt wie ich (16), der jüngste Teilnehmer. Er hat sich nach 3h 2 min.,die wir gebraucht haben, fit gefühlt. Also es geht auch einen Marathon schon im Alter mit 16 zu laufen. Voraussetzung dafür ist aber eine sportärztliche Untersuchung, ob irgendwelche Ungereimtheiten mit Organismus und Körperbau bestehen. Das ist kein muss, der Besuch beim Arzt, aber sehr ratsam, denn dein Körper ist auch mit 17 Jahren noch im Wachstum.

Trainiere du fleißig stetig und vor allem richtig. Ich weiß ja nicht, ob es in deine Umgebung so etwas wie Silvesterlauf über 10 km gibt. Da könntest du dich schon mal versuchen.

Ganz wichtig bei deinem Aufbau ist, dass du vernünftig trainiert, was ich allerdings leicht bezweifle, da du die Zeit angeführt hast. Wenn du aus jeder Trainigseinheit einen Wettkampf machst, dann macht du nur Fortschritte, die nach hinten los gehen. Das geht nicht gut. Im Normalfall soll beim Training der Puls so um die 130 - 140 sein. Du sollst natürlich auch ab und an Tempoverschärfungen laufen, die aber nicht damit enden sollen, dass du dann die vorhergehende Gangart nicht mehr halten kannst. Um eine gewisse Substanz zu bekommen, solltest du vor deinem Halbmarathon in der Lage sein im Trainingstempo 30 km zu joggen. Aber auch Ruhephasen sind für den Aufbau wichtig. Trainiere wenn du kannst 5 mal die Woche, aber wähle die Distanzen so aus, dass du in der Woche nicht mehr als 60 - 80 km läufst. Mache dann lieber noch einen Ruhetag. Nach einem 20 km Training solltest du am nächsten Tag 5 km locker laufen Sollest du noch spezielle Fragen haben, bin ich gerne bereit dir mehr mitzuteilen. Viel Erfolg und viel Spaß bei deinem Vorhaben. LG Kamalakurt.

Die Gefahr liegt nicht im Wettkampf, sondern im Training. Das heißt, du kannst ruhig an einem Halbmarathon teilnehmen, aber du solltest dann trotzdem ein Training mit 'normalen' Umfängen machen und kein richtiges Halbmarathontraining.

Sicher ist der Mensch zum Laufen geschaffen, wenn es auch nicht ganz so spektakulär ist, wie von kami1a dargestellt. Allerdings ist er nicht dazu geschaffen, auf Asphalt zu laufen. Er ist auch nicht dazu geschaffen, im Kindesalter durch entsprechendes Schuhwerk seine Fußmuskulatur verkümmern zu lassen und dann, mit dadurch entstandenen Fußfehlhaltungen, ein hartes Lauftraining zu machen. Du solltest also im Hinterkopf behalten, dass du nur so unverletzt wie irgendwelche Indianer bleibst, wenn du das Bewegungsdefizit des heutigen Lebensstils durch ein regelmäßiges Stabitraining für die Füße, den Rumpf und die Hüftmuskulatur durchführst und auf weichen Untergründen läufst. Bei den Naturvölkern sind die Vertreter sehr belastbar, weil die Evolution die weniger belastbaren ausselektiert hat. In Europa liegen gewisse Evolutionsfaktoren schon längst nicht mehr vor und nicht jeder, der heute lebt, würde auch in einer Naturgesellschaft überleben. Also nicht blind nach der Devise gehen 'Was die Naturvölker können, kann ich schon lange', sondern auf die Signale des Körpers wie Schmerz hören.

Dein alter ist in Ordnung, ich hatte schon früher meinen ersten hinter mir :)

Da du wohl eher nicht im Leistungsbereich laufen wirst und es dein erster Lauf sein wird, empfehle ich dir erstmals kein zeitliches Ziel zu setzten sondern einfach nur so schnell zu laufen das du ins Ziel kommst. 21km am Stück zu Laufen sind ja auch nicht ohne.