Haier Gefrier-Kühl-Kombi HRF-630im7 kühlt nicht auf Soll-Temperatur. Was ist defekt?

1 Antwort

das hört sich nach schleichendem Kältemittelverlust an, das Gerät verliert durch eine kleine Leckage kontinuierlich etwas Kältemittel, bei Haier ist das meistens der Aluminiumverdampfer im Gefrierteil, die Reparatur wäre zu aufwändig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kälte- und Elektrotechnik seit 1978

TheArt 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 09:43

@ nobby0007 Danke für die Info. Es ist auch meine Befürchtung.

Nach einiger Recherche bin ich nun etwas weiter gekommen, um die Funktion der Side by Side Geräte zu verstehen..

Gestern Abend, vor dem kompletten Abtauen war die Temperatur der Leitung vom Kompressor mäßig warm, nach dem Kondensator entsprechend Raumtemperatur kühler.

Ich habe nun über Nacht den Kühlschrank abgeschaltet und komplett abgetaut. Es waren rund 2 Liter Wasser in der Auffangschale, d.h. randvoll zum Überlaufen. Kühlschrank eingeschaltet und er kühlt nun wieder intensiv. Nach einer Stunde war das Gefrierteil bei +7 °C das Kühlteil bei 14 °C (langsam kann man wieder zumindest Bier kühlen).

Wenn ich den Aufbau des Kühlschrankes richtig verstanden habe ist zur besseren Kühlung ein Ventilator für die interne Luftzirkulation eingebaut.

Ich würde jetzt auf zwei mögliche Ursachen schließen,

entweder ist der Ventilator defekt

oder

Kältemittelverlust.

Ich vermute die Elektronik und Sensoren sind alle in Ordnung.

Wer hier noch weitere Info / Erfahrungen, bzw. ob meine Eingrenzung schlüssig ist, posten kann, wäre super.

WIe die Sache weiter gehnt werde ich posten.

TheArt 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 13:05
@TheArt

Der Kühlschrank kühlt wieder, hat sich auf die Solltemperturen eingeregelt nach rund 4 Stunden.

Offen bleibt nun, wie schnell es wieder zur Vereisung kommt und ob das Kühlsystem tatsächlich jetzt undicht ist.

In der Bedineungsanleitung steht, aufgrund der Abtauautomatik ist ein manuelles Abtauen nicht erforderlich. Wenn sich über Jahre am Verdampfer Eis sammelt führt das meines Erachtens zu mechanischer Belastung auf den Verdampfer, evtl. Verbiegung und kann Verbindungsstellen zum Brechen oder Risse führen, womit das Kühlsystem undicht wird - je nach Material und Materialstärke früher oder später.

Wäre es daher nicht sinnvoll einmal jährlich den Kühlschrank einmal manuell abzutauen?

Wie sind Euere Erfahrungen und Empfehlungen, speziell der Fachleute?