Hackfleisch (von der Fleischtheke) hat innen "braune Stellen" - Ist das normal?
Hi zusammen :)
Ich hab mir gestern beim Metzger Rinderhackfleisch gekauft. Laut der Verkäuferin wurde es gestern erst "gehackt".
Schon im Laden beim rausholen aus der Schüssel habe ich gemerkt, dass es innen schon zum großteil nicht mehr das typische rot hat, sondern große, braune Stellen. Es riecht noch ganz normal.
Da ich das schon manchmal gesehen habe und mir dachte, dass die Frau mir das wohl kaum verkaufen würde, wenns schlecht ist, hab ich nichts gesagt.
Jetzt will ich es heute Abend zubereiten und irgendwie ist es mir doch nicht so ganz wohl...
Im Internet find ich auch nicht wirklich schlaue Ratschläge, zumindest keine von Leute, die es wirklich wissen...
Lange Rede, kurzer Sinn: Ist das normal? Kann ich das Fleisch bedenkenlos essen? Ich werde es selbstverständlich total durch garen, aber wäre trotzdem gut, wenn es noch genießbar wäre :D
8 Antworten
Lieber Shinyshadow,
alles OK, kannst du bedenkenlos essen.
Das unverpackte Hackfleich an der Fleischtheke wird IMMER portionsweise am selben Tag durchgedreht. Es darf am nächtsten Tag nicht mehr verkauft werden. Auch du als Verbraucher solltest es innerhalb von 24 Stunden zubereiten!
Wenn das Fleisch, egal ob Rind oder Schwein, durch den Wolf gedreht wird, entstehen ja diese feinen Fleischwürstchen. Das bedeutet, dass nun wesentlich mehr Sauerstoff an das Fleisch gelangt. Überall hin. Dadurch oxidiert es und wird bräunlich (siehe FragaAntworta). Das ist ganz normal und völlig unbedenklich. Um das zu verhindern, müsste der Fleischer das Fleisch unter Vakuum, also Luftabschluss, durchdrehen. Das ist ja technisch unmöglich.
Das verpackte Fleisch im Regal wird mit Sauerstoff begast, um diese ansprechende rote Farbe zu erzeugen. Damit der Sauerstoff auch überall hinkommt, werden die Hackfleichwürstchen sehr ausgebreitet. Das Fleisch sieht jetzt zwar rot aus, ohne jedoch frischer zu sein - ganz im Gegenteil... Iiiiih!
Mir ist das frische Hackfleisch von der Theke allemal lieber. Die bräunliche Farbe ist nur kosmetisch und sagt in diesem Fall über die Frische nichts aus. Egal, ob das Braune nun innerhalb des Klumpens ist oder außen. Das ist Zufall.
Wenn du Hackfleisch kaufst, verbrauchst du es am besten sofort. Dann kann dir nichts passieren. Verdorbenes Hackfleisch stinkt.
LG, deine Diätassistentin
Prinzipiell ist es nicht schlimm, wenn einige Stellen leichte bräunliche Verfärbungen haben. Durchbraten würde ich es zur Vorsicht trotzdem.
Interessant finde ich aber die Aussage: "erst" gestern gehackt. Bei meinem Metzger wird es immer DIREKT durch den Wolf gelassen, wenn ich es an der Theke bestelle. Und wenn nicht, dann ist es maximal ein paar Stunden alt.
Auf der anderen Seite sind wir ein wenig verblendet von der saftig roten Optik von Supermarkt-Hackfleisch. Das wird unter einer O2-reichen Schutzatmosphäre gehalten, was auf Kosten des Geschmacks geht und auch beim Braten Nachteile mit sich bringt.
Achso, ok. Wichtig ist eben nur, dass sie es nicht durch den Wolf drehen und dann tagelang in der Theke liegen lassen. Wenn die Kühlkette nicht unterbrochen ist und sie im Supermarkt es nur portionsweise nach vorne holen, sollte es gar kein Problem geben.
Bedenklich ist es wohl nicht, aber unappetitlich. Ich verstehe ohnehin nicht, warum in Deutschland das Fleisch nicht frisch vor den Augen des Kunden durchgedreht wird, wie es in Frankreich und Spanien ganz normal ist.
wurde es gestern erst "gehackt".
Ich würde kein Hackfleisch von gestern kaufen
Von einem Guten Metzger erwarte ich das es frisch durchgedreht wird .am Besten , er macht es vor meinen Augen
Sonst kann ich gleich abgepacktes im Supermarkt kaufen
Genießbar ist es bestimmt noch , aber frisch ist was anderes
mit gestern meinte ich gestern, also an dem Tag, an dem ich es gekauft habe. Und wie ich bei der anderen Antwort geschrieben habe, war die Formulierung von mir so gewählt, weil man ja nie weiß, was die Frau mir so ner vagen Aussage wie "es wurde erst frisch gehackt" meint ;)
Seit gestern Abend liegt es bei mir in der Gefriere, weil ich bei Hackfleisch sehr vorsichtig bin.
Normale Oxidation, wichtig ist daß es gut riecht. Wäre das Fleisch nicht mehr gut, würdest Du es auf jeden Fall merken.
Also das erst gestern hab ich so formuliert. Sie meinte eben, es "wurde erst frisch gehackt". Da das eine sehr wage Aussage ist, hab ichs mal bisschen allgemeiner gehalten.
Ich kenn das eigentlich auch so, dass es vor dem Kunden durch den Wolf gelassen wird, aber ich habs ausnahmsweise mal im Supermarkt gekauft, welcher von meiner Stamm-Metzgerei beliefert wird, und da wird das wohl anders gehandhabt ;)