Habt ihr schon mal gekündigt, ohne etwas neues als Arbeit zu haben?
Hey,
habt ihr schon einmal gekündigt, ohne eine neue Arbeit zu haben?
Wenn ja, war es die richtige Entscheidung und hattet ihr dann zeitnah danach etwas neues?
Wie begründet ihr einen kleineren oder längeren Leerlauf?
Liebe Grüße
Moni 🙂
9 Antworten
Ja, habe ich. Bei meinem damaligen Arbeitgeber war ich noch in der Probezeit. Mir wurden beim Einstellungsgespräch gewisse Versprechungen gemacht (Lohn etc.) die nach dem Ende der Probezeit eingelöst werden sollten.
Die Probezeit war vorbei, aber das Abschlussgespräch wurde von meinem Vorgesetzten immer wieder verschleppt. Als das Gespräch dann endlich stattfand, war von den ursprünglichen Versprechungen keine Rede mehr. Angeblich würde es der Firma gerade nicht gut gehen, während er mir im nächsten Satz erzählt, dass die Schweinsledersitze aus einem neuen Firmenwagen geklaut wurden...
Nach diesem Gespräch hatte ich eine Woche lang das Gefühl, ich wäre im falschen Film. Dann habe ich gekündigt.
Ich war zu diesem Zeitpunkt als IT Techniker dauerhaft an einen Kunden "ausgeliehen" um das IT Team zu verstärken. An einem der letzten Arbeitstage hat mich die Serviceleiterin des Kunden in der Kantine angesprochen. Sie hatte von meiner Kündigung erfahren und wollte mich nicht gehen lassen. Ich habe ein Angebot erhalten, dass ich nicht abschlagen konnte und das war gleichzeitig mein Einstieg in die Selbstständigkeit.
In meinem Fall hat es sich auf jeden Fall gelohnt das Risiko einzugehen.
Ja, vor der Meisterschule. Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung dauerte ein Jahr. Mein Arbeitgeber, bei dem ich die Ausbildung und die Gesellenzeit war wollte/konnte nicht richtig bezahlen. Und ja, es war richtig.
Ja, mehrfach aber ich habe mich dann kündigen lassen oder mit einem Arzt gesprochen und mich solange krankschreiben lassen, bis ich gekündigt wurde.
Jetzt fragt man sich warum aber das ist bissle komplex.
1. Empathielose Führungskräfte und das merkt man auch an Punkt 2
2. Ich wollte mit den Stunden runter weil ich es körperlich nicht mehr geschafft habe und starke Probleme bekommen habe aber die Chefin die ich da hatte meinte: das geht jetzt nicht und ich bin noch bei meiner Ärztin im Sitzen eingepennt XD
3. Wenn jemand von meiner Krankengeschichte hört, fragen mich eh alle warum ich überhaupt arbeite.
4. Meine Frau verdient genug für uns beide und meistens hat sie sagt eigentlich auch vor mir das es jetzt reicht mit der Arbeit
5. Ist sie auch glücklich wenn die Wohnung sauber ist, dass essen auf dem Tisch steht, der Hund draußen war und der Kühlschrank voll ist.
6. Hab ich erst gestern einen job mit Leitungsfunktion gekündigt, da ich schon wieder drei jobs aufeinmal gemacht habe und man lieber schreit anstatt miteinander zu reden XD
7. Ich suche mir jetzt einen Homeoffice job
Naja in dem Fall kannst du es nicht übernehmen für dich aber vielleicht als denkanstoß, da ich es nie gemacht habe um zuhause zu faulenzen
1. Ich hatte mit der Gesundheit zutun ( Hirntumor und ich klappe zusammen wenn ich mich nicht schone )
2. Habe ich Jahrelang Musik gemacht und mich Zeitweise Musikprojekten und Bands angeschlossen um aufzutreten
3. Habe ich in Unternehmen meiner Familie zwischenzeitlich gearbeitet und könnte da auch jederzeit einspringen.
Es kann ja auch sein, dass du dich um jemand aus der Familie kümmern musstest. Bei einem Gespräch, will man nur hören, dass du nicht faul bist. Hast du die ganze Zeit etwas getan, kommt das auch sehr gut.
In meiner Branche wird leider sehr oft gefragt, was man getan hat. - ich denke die Familiengeschichte ist sinnvoll, da meine Familie auch weit weg wohnt und das auch wirklich der Fall sein kann.
Nein, das hätte ich mir nicht leisten können.
Nein, nie. Daher ich wusste das es Konsequenzen hat und danach eine Zeit lang eine Sperre bekommt, hätte ich das nie gemacht weil ich einfach Fixkosten habe, die bezahlt werden müssen.
Habe ich auch, aber ich komme bei kurzer Zeit von drei Monaten hin.
Wie begründest du das im Gespräch oder was gibst du an, wenn du dich neu bewirbst? Ich hatte bisher immer einen neuen Job, wenn ich gekündigt habe. Hier wäre es wirklich eine Notlösung, damit ich mich selbst schütze.