Habt ihr Ideen, wie unser Kind schneller Aufgaben erledigen kann?
Unser Kind ist in der 1.Klasse. Für seine Schulaufgaben braucht er extrem lange und daher schafft er nie die Tagespläne.
Z B. Abschreiben von 4 Zeilen/Sätzen braucht er ca. 45 min. Matheaufgaben 12 Stück - halbe Stunde.
Er kann die Aufgaben alle lösen, aber er hört nach jedem Wort auf u träumt weg oder rechnet eine Aufgabe mehrmals durch, schreibt im Schneckentempo etc.
Wir wissen leider nicht, wie wir ihm helfen können. Versteht er die Aufgaben? Ja. Kann er rechnen / schreiben? Ja. Bauen wir Zeitdruck auf, wird er aggressiv.
Die Lehrerin und auch wir sind mittlerweile ratlos.
Habt ihr vll noch Ideen? Oder einen Tipp, was wir noch probieren könnten?
Habt ihr schon an ADHS oder ADS gedacht? Oder vllt Zwangsstörung oder Perfektionismus? Vllt ist er auch unterfordert und deswegen interessieren ihn die Sachen nicht?
Perfektionismus definitiv. Und Interesse hat er auch wenig - manchmal, weil er es "ja schon weiß" u oft, weil es beim 1.Mal nicht so klappt wie er es möchte.
5 Antworten
Hach, das ist ja mal mein Spezialgebiet. Ich habe als Rektor einer Grundschule viele Erstklässler eingeschult und unterrichtet. Das Problem mit langsamen Kindern hatte ich jedes Jahr. Ich kann da nur engste Zusammenarbeit mit dem Lehrer empfehlen. Wir hatten immer ein Mitteilungsheft, wo ich Nachrichten hineingeschrieben habe, und Eltern ebenfalls.
Zunächst einmal: Egal, wie viel Hausaufgaben dein Kind geschafft hat oder nicht, es sollte in Klasse 1 nicht länger als 30 bis 40 min an den HA sitzen, und zwar an allen HA. Was nicht geschafft ist, dem Lehrer mitteilen, dass du abgebrochen hat. Dein Kind braucht Bewegung und auch Spielen und Entspannung. Druck am Nachmittag ist ganz schlecht. Der Lehrer hat dafür zu sorgen, dass dein Kind nicht abgehängt wird. Wichtig ist vor allem: Was kommt am Schluss der Klasse 1 heraus? Dein Kind sollte Plus und Minus im Zahlenraum bis 20 können. Es sollte alle Buchstaben schreiben und lesen können. In normalen Zeiten hatten wir alle Buchstaben bis Ostern durch. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Immer abends vorlesen und auch zusätzlich zu den 40 min abends auch vorlesen lassen. Kann dein Kind lesen, alle Buchstaben und Plus und Minus bis 20? Hurra, es kommt in Klasse 2. In Hessen kommt jedes Kind in Klasse 2, weil 1 und 2 eine Einheit sind. Ich habe später täglich mit den Kindern in der Schule Einmaleins-Übungen gemacht. RS-Übungen mit Karteikarten. Die Kinder müssen sicher werden, damit das Arbeiten schneller geht. Auch dein Kind wird schneller. Nur braucht es noch Zeit, das zu erkennen.
Ich bin noch von der alten Schule: bei mir gab's keine Wochenpläne, und meine Eltern freuten sich darüber. Na, also. Lelenia, ist doch alles bestens . Wichtig sind die Grundziele der Klasse 1. Die Arbeitsschnelligkeit kommt noch. Nur Geduld. Dein Kind schafft das auch ohne Druck. Was ich dir hier sage, ist eigentlich Aufgabe des Lehrers.
das war bei meiner kleinen Enkeltochter ähnlich. Und letztes Jahr Home Schooling war für die Eltern eine Katastrophe. Alle haben gelitten.
Jetzt haben die Lehrer mehr Erfahrung damit und echt viele Ideen entwickelt, wie sie die Lütten motivieren können. Letzte Woche gab es ein Podiktat. Alle haben erstmal gekichert. Allein schon das Wort! Und dann sollten sie davon auch noch ein kurzes Video drehen und zusätzlich zu einem Ergebniszettel an die Lehrerin schicken. Ein Podiktat geht so: Man hat ein paar Worte auf einem Zettel von der Lehrerin stehen. Das Kind liest das erste Wort, legt dann den Zettel auf den Stuhl und setzt sich mit dem Po drauf (damit es nicht abschreibt). Dann schreibt es das Wort auf den Ergebniszettel. Danach kommt das nächste Wort. Da wird nicht getrödelt, sondern das Ganze ist im Fluss, und das Kommentieren für das Video (jetzt setz ich mich mit dem Po auf den Zettel) ist genau so wichtig wie das Schreiben.
Die Lehrer sind so kreativ, da haben die Kinder echt Spaß und flüchten sich nicht in Tagträume. Und es kommen oft solche Ideen, einfach großartig. Tolle Lehrkräfte!
Vielleicht gehört ihm einfach der Stoff besser erklärt, damit er schneller arbeitet oder er hat schlicht und einfach keinen bock drauf. Normalerweise tritt sowas aber erst viel später auf (Oberstufe, Studium...). Wenn das jetzt schon in der ersten Klasse Volksschule (DE: Grundschule) so anfängt egal ob er keinen bock hat oder es an fehlender Intelligenz liegt, sollte euer Schützling besser niemals in die Oberstufe gehen oder gar ein Studium anfangen. ;)
Du hast mal so gründlich keine Ahnung von Kindern! Deswegen gleich und so früh ein späteres Studium in Frage zu stellen, ist völlig daneben!
Ich war auch extrems langsam und bin heute immer noch eine ziemlich lahme Ente.
Das mit dem Zeitdruck finde ich eigentlich eine gute Idee und hat mir auch sehr geholfen, da wenn ich eine Deadline einhalten musste automatisch schneller wurde. Ich musste aber mal zu einer Therapeutin oder so ähnlichem, was mir zwar nicht besonders viel gebracht hat, aber vielleicht hilf das eurem Kind mehr als mir
Er braucht keinen Druck sondern mehr Liebe
Bekommt er jede Menge. Tagesplan ist trotzdem nicht erfüllt. Das heißt, er muss in der Schule immer im Hort alles "nachholen" statt wie die anderen spielen zu können.
Oder wir sollen zu Hause mit ihm nacharbeiten, also abends. Das geht nicht, da mein Kind ja nicht rund um die Uhr Schule machen kann.
Jetzt im Homeschooling schafft er deshalb nie die Aufgaben, das demotiviert ihn sehr. Aber ich weiß nicht, wie ich ihm helfen kann.
Der Druck kommt ja nicht gewollt von uns sondern liegt am Schulsystem
Super, vielen Dank!
Er kann jetzt schon alles lesen und im Zahlenraum bis 20 Plus u Minus rechnen - er bewältigt eben nur die Aufgaben sehr langsam.
Also Danke! Dann lassen wir nicht geschaffte Aufgaben einfach weg u ich versuche mal etwas zu finden, das ihn diese Wochenpläne nicht immer gleich demotivieren!