Du warst wohl krank, als man im Deutschunterricht die Textform "Glosse" besprochen hat?

Bild zum Beitrag

In jedem Spiegelstrich findet sich eine Wahrheit und eine "lustige" Lüge.

...zur Antwort
  • Seit wann gibt es Minis?
  • Wie viele gibt es Deutschlandweit/Weltweit?
  • Patron Hl. Tarzisius
  • Romwallfahrt alle vier Jahre
...zur Antwort

Das mit dem Geheim ist ein Mythos, der gern aufrecht erhalten wird. Wir waren im Jahr 2000 dort und haben leider zu spät erfahren, dass man dort auch Führungen erhält. Leider nur für kleine Gruppen, weswegen es einen langen Vorlauf gibt.

In Google Maps oder Earth kann man sehr gut reinzoomen und erst neulich kam ein Artikel darüber, dass ein neues Gebäude errichtet wurde, wovon man noch nicht weiß, wofür es gut ist.

...zur Antwort

Nein, der Petersdom und auch schon sein Vorgängerbau stehen über dem Petrusgrab. Er ist also nicht im Petersdom begraben, sondern unter St. Peter.

Zur damaligen Zeit war dort eine Nekropole, also ein Friedhof, den man sogar heute besichtigen kann und das Grab, in dem Petrus beigesetzt wurde wurde vom ersten Tag an verehrt. Im Jahr 324 hat man eine erste Kirche, Alt-St.-Peter, darüber gebaut.

...zur Antwort

Selten soviel Schwachsinn in einem Video gesehen. Was auch immer der Typ nimmt, weniger wäre besser.

Frage 1: Wie?

Nur 10 wahlberechtigte Kardinäle kommen aus den USA, das sind 7 % aller Wahlberechtigten.

Frage 2: Warum?

Nur 20 % der US-Amerikaner sind katholisch, die Vereinigten Staaten ist ein Land der Protestanten und deren Gliedkirchen bzw. 26 % Konfessionslose.

...zur Antwort

Eine reale Gefahr, wobei Grenzstreitigkeiten und -scharmützel dort nicht unüblich waren in den letzten Jahrzehnten. Gerade in Kaschmir, was eine umkämpfte Provinz ist.

Ein echter, großer Krieg ist aber nicht absehbar und vor allem nicht der Einsatz von Atomwaffen. Wenn einer anfängt ist das sein Todesurteil, weil der Gegner mit allem antworten wird, was er hat.

Schon vor über 10 Jahren war der Konflikt am Eskalieren und damals hat man Berechnungen angestellt, was ein begrenzter Atomkrieg zwischen den beiden Staaten für Auswirkungen hätte. Denn davon wäre die ganze Welt betroffen!

Abgesehen von den Millionen Toten vor Ort, wäre auch Chinas Reisproduktion betroffen und man gehe von über 2 Milliarden Hungernden aus. Millionen Tonnen Ruß und Staub würden die Temperatur auf der Erde um 1 bis 1,5° sinken, was globale Ernteausfälle zur Folge hätte und weitere Millionen würden sterben - überall. Die Ozonschicht würde nachhaltig zerstört, weniger Wasser verdunstet - der hydrologische Zyklus würde gestört.

...zur Antwort

"Im" Petersdom ist eine Umschreibung für die Vatikanischen Grotten, die unter dem Petersdom liegen. Das ist eine große Krypta aus mehreren Räumen und geht auf das alte Fußbodenniveau des Vorgängerbaus aus dem Jahr 324 zurück. Diese Papstgrablege kann besichtigt werden und wird auch von vielen Millionen Pilgern jährlich besucht.

Aber es liegen tatsächlich nur 24 Päpste hier (unter anderem der letzte Papst, der deutsche Benedikt XVI.), 240 liegen woanders. Hier finden sich aber auch Kaiser und andere besondere Menschen. Manche Päpste liegen tatsächlich "im" Petersdom, in den Katakomben Roms, im Vatikan oder in anderen Kirchen. Ein Papst liegt bei uns in Deutschland begraben, im Dom zu Bamberg.

Franziskus wird in Santa Maria Maggiore bestattet, da er zu dieser Kirche eine besondere Verbindung hatte.

...zur Antwort

Nach den derzeit gültigen Regeln zur Papstwahl, sind maximal 33 Wahlgänge möglich, sollte bis dahin niemand gefunden werden, gibt es eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten und damit ist die Wahl beendet.

Am 1. Tag des Konklaves gibt es nur einen Wahlgang, danach je zwei am Vormittag und zwei am Nachmittag. Somit ist klar: nach spätestens 9 Tage ist definitiv Schluss!

In den letzten 200 Jahren dauerte ein Konklave nie länger als vier Tage.

...zur Antwort

Vor allem der Coitus interruptus war eine gängige Methode der Empfängnisverhütung, aber natürlich nicht sicher. Auch Analverkehr wurde durchaus als Verhütung praktiziert.

Unter den Frauen gab es bestimmte Kräutertinkturen oder Sitzbäder, damit man die Umgebung Spermizid machen konnte. Auch diese Methode ist natürlich nicht sicher.

Ansonsten blieb nur Enthaltsamkeit.

Erst im 18. Jahrhundert wurde so etwas wie Kondome überliefert, damals aber nicht zur Verhütung, sondern zum Schutz der Gesundheit! Benutzt wurden Schaftsdärme, Leder oder Fischblasen.

...zur Antwort

Der Umgang mit Behinderten in unserer Gesellschaft ist wirklich eine Frechheit. Das hat aber nichts mit den Behindertenwerkstätten zu tun, egal in welcher Trägerschaft sie sich befinden.

BHW sind keine Arbeitsstätten im herkömmlichen Sinn, sondern eine Art Beschäftigungstherapie und es gibt auch kein Arbeitsentgelt, sondern ein Taschengeld, derzeit 1,50 € pro Stunde. Die Alternative wäre, alle säßen daheim um würden an Langeweile "sterben".

Der Aufwand den die Träger leisten vergessen immer alle, Du auch: man braucht Gebäude, Maschinen, Material, Heilpädagogen und Fachleute für die Arbeitsschritte. Darüber hinaus Essen und Trinken, Strom, Heizung, Wasser, Versicherungen und die meisten Behinderten werden mit einem Fahrdienst abgeholt und heimgebracht. Ein Millionenaufwand!

Ansonsten bekommen behinderte Menschen natürlich Grundsicherung bzw. Bürgergeld und - je nach Pflegeaufwand - Pflegegeld. Da kommen schnell ein paar hundert Euro zusammen, ich hatte mal eine behinderte Tochter, daher weiß ich das. U-18 kommt noch Kindergeld obenauf, da ist man leicht über 1.000 Euro.

...zur Antwort

Merz ist doch nichts, außer ein Kandidat zu sein. Auch wenn es nur noch zwei Wochen bis zur Kanzlerwahl sind, noch ist er es nicht und die Wahl kann auch schief gehen! Das wäre peinlich, wenn der designierte Kanzler nach Rom reisen würde und dann würde er nicht gewählt.

Nein, nein! Steinmeier fährt hin und der fast-nicht-mehr Kanzler und der noch-nicht Kanzler bleiben besser daheim. Alles andere wäre quatsch!

...zur Antwort

Die Frage ist, wie geht man mit der Flut von Autos um und regt die Menschen an, auf ÖPNV umzusteigen? Da es mit der Vernunft anscheinend nicht funktioniert, muss man an den Geldbeutel ran.

In meiner Kleinstadt ist die erst halbe Stunde kostenlos ("Brötchentaste") und dann sind die Parkgebühren eher moderat - was zur Folge hat, dass die Stadt an Autos erstickt und man zu Stoßzeiten überhaupt nicht mehr in die Stadt kommt, weil der ganze Innenstadtbereich ein einziger Stau ist.

Wenn ich, z.B. zu einer Veranstaltung in die nächstgelegene Großstadt fahre, dann bleibe ich außerhalb auf einem kostenlosen P+R und fahre für 2 bis 3 Euro mit der Straßenbahn in die City - denn die Parkgebühren betragen so um die 5 Euro pro Stunde und die Plätze in den Parkhäusern sind rar.

So in etwa stellt sich das auch die Umwelthilfe vor.

...zur Antwort

Du solltest den Artikel lesen und nicht mit Clickbaiting hier reißerisch die Frage aufmachen.

"Innerhalb der kommenden 10 Jahre..." wird eine Steigerung um bis zu 42 % erwartet, im schlechtesten Fall 53 %. Also jährlich um rund 4,5 %. Bei mir wären das monatlich etwa 40 Euro mehr. Dafür brauche ich kein "Polster", vor allem, weil das Gehalt in diesen Jahren ja auch mehr wird, dieses Jahr noch 100 Euro und nächstes Jahr ca. 150 Euro.

Und "Erwartet" heißt nicht, dass es so kommen muss. Die Politik kann da noch viel steuern.

...zur Antwort