Habt ihr Effiziente Tipps, wie ich den F-Dur Akkord besser greifen kann?
Habt ihr gute Tipps parat?
Ich übe jeden Tag mindestens eine Stunde, aber bei dem Akkord scheitere ich jedes Mal auf‘s neue..
Das Hauptproblem ist, das ich zu wenig Druck auf meinem Zeigefinger entwickeln kann, weshalb sich der Ton im Endprodukt sehr unsauber anhört.
PS:
Ich spiele auf einer Akustik Konzertgitarre.
3 Antworten
Ich nehme an, du meinst F-Dur als Barre. Für den gibt's noch eine gute Notlösung
|-----Z|------|------|------|------|------|
|-----Z|------|------|------|------|------|
|------|-----M|------|------|------|------|
|------|------|-----K|------|------|------|
|------|------|----R-|------|------|------|
|------|------|----X-|------|------|------|
Z=Zeigef., M=Mittelf., R=Ringf., K=Kleiner F., X=Fingernagel zu Dämpfen
Aber G-Moll, H-Dur und und und geht dann doch nicht ohne Barre. Also hilft nur üben.
Ich kann übrigens auf einer Konzertgitarre auch keine Barregriffe, weil ich (wegen einer Verletzung) nur die zwei Endglieder des Zeigefingers auflegen kann. Bei einer Western- oder E-Gitarre reichen die.
Und als kleiner Trost: Wenn du eine Saite nicht komplett abgedrückt kriegst, dämmst du sie so, dass keiner sie hört. Also spiel erst mal, perfekt werden kannst du dann immer noch.
Kannst Du den verkürzten F-Dur mit kleinem Barré denn greifen?
Wenn nein, üb erstmal den.
Manchmal hilft es auch, nicht frontal mit dem Zeigefinger zu greifen, sondern den Zeigefinger ein kleines bisschen zu drehen, sodass man tendenziell mit der äußeren Kante des Zeigefingers greift.

Ich drehe den Zeigefinger so, dass die rechte Seite des Fingers aufliegt und drücke mit dem Daumen genau dort von hinten aufs Griffbrett. Habe schon Hornhaut auf der rechten Seite des Zeigefingers.