Haben wir Motten?
Seit ein paar Tagen fliegen bei uns immer mal wieder kleine Falter durch die Wohnung. Sie sind sehr klein 5-8 Millimeter. Die Farbe der Flügel sind weiß Silber mit bisschen dunkel. Aufgrund der große ist es schwer sie genau zu beschreiben oder ein Foto zu machen.
ich habe alle Lebensmittel durchgeguckt und konnte keinen Befall feststellen... Werder in Vorräten noch im Kühlschrank.
vielleicht hat jemand ja eine Idee was es sein kann
schonmal danke
Sie sind wirklich winzige
.
2 Antworten
Irgendwo Kleidung aus Wolle vorhanden oder alte Pelze, auch Orient-Teppiche aus Wolle, die nicht mottensicher sind, könnten befallen sein. Motten fressen keine Löcher, nur die weißen Larven. Schau überall nach, dreh jedes Teil um. Oft werden die Motten mit gebruchter Kleidung ins Haus geschleppt oder Winterpullis sind ungewaschen in den Schrank gelegt. Ich hatte im vergangenen Jahr dqas Problem mit einem Stück Teppichboden. Der Schutz war weg durch Verschütten von Fruchtsaft und mein Schreibtisch stand darauf. Mottenfallen, Mottenspray, Kugeln, gründlichste Reinigung. Geholfen hat der heiße Föhn. Die winzigen Motteneier, die man nicht seen kann, vertragen keine Hitze.
Laut Internet sind diese Motten Arten aber deutlich größer als die Falter die wir haben. Hab Fotos hinzugefügt
Es gibt leider nicht nur Motten, deren Larven sich an Lebensmitteln vergreifen - es gibt auch welche, die sich an unserer Kleidung, unseren Textilien und/oder Pelzen/Fellen... zu schaffen machen.
Pelzmotten z.B. sehen so aus:
Kleidermotten so:
Wenn Du sie in einem Link erkennen kannst, solltest du im Kleiderschrank und allen anderen Aufbewahrungsorten eurer Kleidung und Teppichen, Pelzen etc. mal nachsehen.
Die Larven/Raupen muss man bekämpfen, denn sie schädigen durch Fraß und Kot die Textilien.
Befallenes sollte man, wenn möglich bei 60° waschen bzw. ein paar Tage einfrieren, um weitere, nicht entdeckte Larven und Eier abzutöten.
Pheromonfallen (Klebefallen) helfen nur bedingt, da man hier nur die männlichen Tiere anlockt und abfangen kann.
Ist der Befall größer - es tauchen dann immer wieder Motten auf, kann man mit Schlupfwespen gezielt dagegen angehen.
Diese werden ausgebracht - machen sich selbst auf den Weg, um in die Eier der Motten ihre eigenen Eier abzulegen, und somit den Mottenlarven ein Ende.
https://www.nuetzlinge.de/produkte/vorrat/trichogramma-evanescens/
Ok, nur leider sind die Bilder nicht wirklich aussagekräftig, da zu klein.
So kann ich nur vermuten:
Sehr winzig wären Staubläuse (die es mit und ohne Flügel gibt)
die bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten können, da sie sich von Schimmel ernähren
Und Schmetterlingsmücken (an die ich hier nicht glaube)
die sich in Rohren schlecht durchspülten Abläufe entwickeln.
Aber auch Fruchtfliegen sind sehr klein
Alle drei Genannten wären aber keine Schmetterlinge/Motten.
Ich glaube mit den staubläusen könnten sie recht haben.
wir hatten vor 2 Wochen einen kleinen Schimmel Befall an einer Außenwand. Dieser ist aber behoben und die Tiere sind noch da. Wie bekämpft man sie?
Ah! : )
Diese Viecherl brauchen eben hohe Luftfeuchtigkeit, um zu überleben.
Heißt: Man muß diese "runterbringen" - durch Heizen und Lüften.
Da sie evtl. an den Außenwänden ihre Heimat hatten, sollte man an den Fenstern nun gut aufpassen, daß hier nichts feucht oder nass ist.
Hier noch weitere Tipps - aber bitte den mit dem Insektizid nicht beachten. Diesen Tierchen kann man gut ohne Chemie Herr werden (also bitte ganz nach unten scrollen):
https://www.ungeziefer-ratgeber.info/staublaeuse-bekaempfen/
Hallo, ich hab mal ein Foto hinzugefügt. Die Motten sind deutlich größer als die Falter die wir haben :/