Haben Hausfrauen ohne eigenes Einkommen so viel Vertrauen in ihre Männer, dass sie nicht arbeiten?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Mann ist in ganz Deutschland unterwegs und verdient genug Geld, das es für eine Familie reicht. Ich verwalte unsere Finanzen und kann kaufen was ich will. Abgesehen davon, dass ich nicht arbeite, war ich für den gesamten Haushalt, Belange der Kinder ( Arzt, Elternabend, zum Training fahren etc. ) zuständig. Er könnte Karriere machen. Ich bin zur Hälfte auf unser Haus eingetragen und es gibt eine Kapitallebensversicherung auf meinen Namen. Ferner habe ich mich immer ehrenamtlich eingebracht. Schullausflüge begleitet, in der Schulcafeteria Brote geschmiert und Elternvertreter in zwei Klassen. Selbstverständlich hatten die Kinder einen Hund, da ich ja Gassi gehen könnte. Das alles hätte ich nicht gemacht, wenn wir kein gemeinsames Konto gehabt hätten. Ja, es hat was mit Vertrauen und Weitsicht zu tun. Nächstes Jahr haben wir silberne Hochzeit.

6, setzen, Herr Themenersteller!

Der Feminismus meint genau das Gegenteil, nämlich dass Frauen nicht das Heimchen hinterm Herd sind. Was du meinst ist das traditionelle Rollenbild, das bis heute von Konservativen hochgehalten wird. Der Mann ist der Versorger, die Frau bleibt mit den Kindern daheim und kümmert sich um den Haushalt.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass viel mehr Frauen länger zu Hause bleiben würden, wenn es finanziell möglich wäre. Aber bei Vielen verdient der Mann nicht gut genug oder man hat ein Haus gekauft und einer allein kann nicht alles finanzieren. Aber länger als 3 Jahre, find ich übertrieben zu Hause zu bleiben. Irgendwann fällt einem doch die Decke auf den Kopf. Also Langzeithausfrau wollen wohl die wenigsten sein. Aber klar, man muss Vertrauen in den Partner haben.

da gehören immerhin zwei dazu. Der eine, der alles finanziert und die andere, die sich unterhalten lässt. Mit feministischer Propaganda hat das allerdings wenig zu tun. Kenne nur Frauen, die wegen der Kinder einige Jahre zu Hause bleiben und danach wieder in ihren Job einsteigen.


Jarra002 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 20:20

Und die, die trotz des Erwachsenseins ihrer Kinder nicht arbeiten?

adelaide196970  30.03.2025, 20:24
@Jarra002
  • der Mann verdient sehr viel
  • keiner stellt sie ein, nur Absagen
  • Ängste, wieder ins Leben zu treten

Muss sehr langweilig sein, nur Haushalt und keine andere Perspektive

Jarra002 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 20:28
@adelaide196970

Meinst du, dass sich die Frau nach einiger Zeit darauf einlassen kann, dass ihr Mann sie lebenslang versorgen wird?

adelaide196970  30.03.2025, 20:35
@Jarra002

nein, damit sollte man nie rechnen. Aber viele denken darüber gar nicht nach und stehen dann irgendwann dumm da.