Habe ich richtig verstanden, wer die 3 in der Trinität sind?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Ichbinfromghana,

ja, gem. der Dreieinigkeitslehre sind das die 3 Personen. Allerdings enthält die Bibel gar nicht die Trinitätslehre! Sie wurde von Menschen erdacht, die Dinge in die Bibel hineinlasen, die dort gar nicht stehen! Warum kann man das sagen?

Im Buch Mose steht zum Beispiel:

"Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist der einzige Jahwe" (5. Mose 6:4, Jerusalemer Bibel). Auch die ersten Christen hatten kein anderes Gottesbild, denn der Apostel Paulus schrieb: "Gott aber ist nur e i n e r " (Galather 3:20).

Im gesamten Alten Testament ist nicht auch nur andeutungsweise von einem dreieinigen Gott die die Rede! Ein Professor für Kirchengeschichte, L.L.Paine, bestätigt das wie folgt:

„Das Alte Testament ist streng monotheistisch. Gott ist ein einziges persönliches Wesen. Die Auffassung, daß darin eine Dreieinigkeit gelehrt wird, ... ist völlig haltlos.“

In der Encyclopedia of Religion steht:

„Die heutigen Theologen stimmen darin überein, daß die Trinitätslehre in der hebräischen Bibel nicht zu finden ist.“

Die New Catholic Encyclopedia sagt in etwa das gleiche :

„Die Lehre von der heiligen Dreifaltigkeit wird im A[lten] T[estament] nicht gelehrt.

Dazu folgende Überlegung: Hätte Gott wohl sein eigenes Volk, die Juden (und später die Christen) jahrhundertelang über seine wahre Identität im Ungewissen gelassen, ja ihnen sogar ein falsches Bild von sich vermittelt? Das ist völlig undenkbar! Trat aber nicht dennoch mit dem Kommen Jesu Christi ein Wandel im Verständnis des Gottesbildes ein? Dazu noch einmal Professor L.L. Paine:

„In dieser Beziehung gibt es keinen Bruch zwischen dem Alten und dem Neuen Testament. Die monotheistische Tradition wird weitergeführt. Jesus war ein Jude, er wurde von seinen jüdischen Eltern im Alten Testament unterwiesen. Seine Lehren waren zutiefst jüdisch; er brachte wohl ein neues Evangelium, aber keine neue Theologie... Und der Schlüsseltext des jüdischen Monotheismus war auch seine Überzeugung: ‚Höre, o Israel: der Herr, unser Gott, ist e i n Gott.‘“ Das bestätigte auch der Apostel Paulus im Galaterbrief, als er schrieb: „Gott ist nur einer“ (Galater 3:20).

Immer wieder wird von Gott als von einer e i n z i g e n Person gesprochen. So sagt Gott selbst über sich:

„ Ich bin Jahwe, dein Gott ... Du sollst keine anderen Götter haben als mich (2. Mose 20:2, 3, Jerusalemer Bibel).

Und in Jesaja 45:5 steht:

„Ich bin Jehova, und sonst gibt es keinen. Außer mir gibt es keinen Gott.“

Auch Jesus Christus selbst machte deutlich, dass es nur einen einzigen Gott gibt; er nennt ihn den „allein wahren Gott“ (Johannes 17:3). Auch wird weder Jesus, noch der heilige Geist als „allmächtig“ beschrieben, sondern nur Gott allein: “Ich bin Gott, der Allmächtige“ (1. Mose 17:1). Wären Jesus und der heilige Geist aber Teil einer Dreieinigkeit, dann müssen auch sie allmächtig sein!

LG Philipp


Philipp59  26.06.2024, 07:04

Vielen Dank für den Stern! 😊

LG Philipp

0

Nein.

Vater und Sohn sind "Eins" (Joh.10,30).

Der H.G. ist die Kraft Gottes (Mt.1,18)

und auch Unsere (Joh.14,26).

Woher ich das weiß:Recherche

Korrekt.

Zur Denksportaufgabe wird es dann, wenn man sich alle Drei als Aspekte oder Erscheinungsformen ein und desselben Wesens vorstellen soll.

Ja, hast es korrekt verstanden.

Nur als Anmerkung vielleicht: der Vater schuf durch Jesus die Welten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kenne mich in der Bibel gut aus

Nefesch  24.06.2024, 21:55

Richtig - Weil Jesus das Wort Gottes ist (Joh.1,14) Und Gott schuf das Universum, indem er SPRACH.

0

Laut katholischem Katechismus ist die Trinität ein Glaubensgeheimnis, das dem menschlichen Verstand nicht zugänglich ist. Insofern ist die Frage, ob man sie verstanden hat, von vornherein sinnlos.

Die Professorin für katholische Theologie, Ute Ranke-Heinemann schrieb dazu:

„Mit ihren »drei Personen« des einen Gottes schufen sich die Christen nie zu lösende Denkprobleme gegenüber dem Monotheismus der Juden. Aber den Christen ist eine gedankliche Unlösbarkeit und eine unlösbare Gedankenlosigkeit nur Beweis ihres größeren Glaubens. Und evangelische und katholische Theologen gleichermaßen haben alle Hände voll zu tun, zu erklären, das der Begriff »Personen« bei der Dreifaltigkeit nicht in dem Sinne von »Personen« zu verstehen ist, wie ihn jedermann sonst von »Personen« versteht. Dass an einer Dreifaltigkeitslehre, die fast alle Menschen dahingehend missverstehen, dass es sich doch um drei »Personen« handelt, dass an einer solchen Lehre vielleicht etwas nicht stimmt, dieses Zugeständnis wird man von den Theologen vergeblich erwarten.“